logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Karl-Markus Gauß: Werke

  • Wann endet die Nacht. Über Albert Ehrenstein. Ein Essay. Zürich: Edition Moderne, 1986.
  • Marxismus. [Mit Ludwig Hartinger]. Wien: hpt, 1988.
  • Tinte ist bitter. Literarische Porträts aus Barbaropa. Klagenfurt, Salzburg: Wieser, 1988.
  • Der wohlwollende Despot. Über die Staats-Schattengewächse. Klagenfurt: Wieser, 1989.
  • Die Vernichtung Mitteleuropas. Essays. Klagenfurt, Salzburg: Wieser, 1991.
  • Das reiche Land der armen Leute. Literarische Wanderungen durch Galizien. [Mit Martin Pollack]. Wien, München: Jugend & Volk, 1992.
  • Tinte ist bitter. Die Vernichtung Mitteleuropas. Essays und Portraits. Zwei Bände. Klagenfurt: Wieser, 1992.
  • Ritter, Tod und Teufel. Essay. Klagenfurt, Salzburg: Wieser, 1994.
  • Herbert Breiter. Der Moment der Dauer. Wien: Galerie Welz, 1997.
  • Das Europäische Alphabet. Wien: Zsolnay, 1997.
  • Ins unentdeckte Österreich. Nachrufe und Attacken. Wien: Zsolnay, 1998.
  • Der Mann, der ins Gefrierfach wollte. Albumblätter. Wien: Zsolnay, 1999.
  • Die sterbenden Europäer. Wien: Zsolnay, 2001.
  • Mit mir, ohne mich. Ein Journal. Wien: Zsolnay, 2002.
  • Ein Florilegium. [Mit Paul Flora]. Salzburg: Müller; Galerie Seywald, 2002.
  • Die unbekannten Europäer. [Mit Kurt Kaindl]. Salzburg: Edition Fotohof im Otto Müller Verlag, 2002.
  • Von nah, von fern. Ein Jahresbuch. Wien: Zsolnay, 2003.
  • Die Hundeesser von Svinia. Wien: Zsolnay Verlag, 2004.
  • Wirtshausgespräche in der Erweiterungszone. Salzburg, Wien: Otto Müller Verlag, 2005.
  • Durch Österreich. Fotos: Inge Morath. Salzburg, Wien: Otto Müller Verlag, 2005.
  • Die versprengten Deutschen. Unterwegs in Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer. Wien: Zsolnay Verlag, 2005.
  • Zu früh, zu spät. Zwei Jahre. Wien: Zsolnay Verlag, 2007.
  • Die fröhlichen Untergeher von Roana. Unterwegs zu den Assyrern, Zimbern und Karaimen. Fotos: Kurt Kaindl. Wien: Zsolnay Verlag, 2009.
  • Die Donau hinab. Mit Zeichnungen von Christian Thanhäuser. Innsbruck: Haymon Verlag, 2009.
  • Im Wald der Metropolen. Wien: Zsolnay Verlag, 2010.
  • Ruhm am Nachmittag. Wien: Zsolnay Verlag, 2012.
  • Das Erste, was ich sah. Wien: Zsolnay Verlag, 2013.
  • Lob der Sprache, Glück des Schreibens. Wien: Otto Müller Verlag, 2014.
  • Der Alltag der Welt. Zwei Jahre, und viele mehr. Wien: Zsolnay Verlag, 2015.
  • Zwanzig Lewa oder tot. Vier Reisen. Wien: Zsolnay Verlag, 2017
  • Die Bibliothekarinnen von Renens. Reden. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2018.
  • Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer. Wien: Zsolnay Verlag, 2019.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...