logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ulrike Längle: Werke

  • Ernst Weiß - Vatermythos und Zeitkritik. Die Exilromane am Beispiel des "Armen Verschwenders". Innsbruck: Institut für Germanistik, Universität Innsbruck, 1981.
  • Am Marterpfahl der Irokesen. Erzählungen. Frankfurt / Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1992.
  • Der Untergang der "Romanshorn". Erzählungen. Frankfurt / Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1994.
  • Il Prete Rosso. Zwei Erzählungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1996.
  • Tynner. Novelle. Frankfurt / Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1996.
  • Vermutungen über die Liebe in einem fremden Haus. Roman. Frankfurt / Main: S. Fischer, 1998.
  • Mit der Gabel in die Wand geritzt. Gedichte. Uhldingen: de scriptum, 1999.
  • Bachs Biss. Eine Liebe in Lüneburg. Eggingen: Edition Isele, 2000.
  • Seesucht. Roman. Eggingen: Edition Isele, 2002.

 

Übersetzungen:

  • Gillo Dorfles: Im Labyrinth des Geschmacks. Übers. a. d. Italienischen: Ulrike Längle. München: Kirchheim, 1987.
  • Gillo Dorfles: Ästhetik der Zwietracht. Übers. a. d. Italienischen: Ulrike Längle. München: Kirchheim, 1988.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...