|
 |
|
Bücher: - Kein Platz für Idioten. Volksstück in drei Akten. Kommentiert vom Autor. München: Brehm, 1979.
- An den Rand des Dorfes. Erzählungen. Hörspiele. Wien, München: Jugend & Volk, 1981.
- Der Narr von Wien. Aus dem Leben des Dichters Peter Altenberg. Drehbuch. Salzburg, Wien: Residenz, 1981.
- Stigma. Eine Passion. Ill.: Chryseldis Hofer-Mitterer. München: Brehm, 1983.
- Besuchszeit. Vier Einakter. München: Brehm, 1985.
- Die Wilde Frau. Ein Stück. Theaterstück und Drehbuch. München: Brehm, 1986.
- Kein schöner Land. Ein Theaterstück und sein historischer Hintergrund. Nachw.: Heinz Nagl. Innsbruck: Haymon, 1987.
- Die Kinder des Teufels. Ein Theaterstück und sein historischer Hintergrund. Innsbruck: Haymon, 1989.
- Sibirien. Ein Monolog. Innsbruck: Haymon, 1989.
- Verkaufte Heimat. Eine Südtiroler Familiensaga von 1938 bis 1945. Drehbuch. Fotos: Petro Domenigg. Innsbruck: Haymon, 1989.
- Munde. Das Stück auf dem Gipfel. Mit einem Tagebuch des Autors. Fotos: Sepp Dreissinger. Innsbruck: Haymon, 1990.
- 10 Jahre Tiroler Volksschauspiele in Telfs. Eine Chronik. Ill.: Paul Flora. Innsbruck: Haymon, 1991.
- Die Piefke-Saga. Komödie einer vergeblichen Zuneigung. Mit 96 Fotos aus dem Fernsehfilm. Drehbuch. Innsbruck: Haymon, 1991.
- Ein Jedermann. Theaterstück. Innsbruck: Haymon, 1991.
- Das wunderbare Schicksal. Aus dem Leben des Hoftirolers Peter Prosch. Ein Theaterstück und sein historischer Hintergrund. Innsbruck: Haymon, 1992.
- Stücke 1. Gesamtausgabe in 3 Bänden. Innsbruck: Haymon, 1992.
- Stücke 2. Gesamtausgabe in 3 Bänden. Innsbruck: Haymon, 1992.
- Abraham. Stück über eine Liebe. Innsbruck: Haymon, 1993.
- Kein Platz für Idioten. Das Stück und die Fernsehfassung. Mit Bildern aus dem TV-Film. Ill.: Juliane Mitterer. Innsbruck: Haymon, 1994.
- Krach im Hause Gott. Ein modernes Mysterienspiel. Innsbruck: Haymon, 1994.
- Verkaufte Heimat - Bombenjahre. Eine Südtiroler Familiensaga 1959-1969. Mit Bildern aus dem TV-Film. Innsbruck: Haymon, 1994.
- In der Löwengrube. Ein Theaterstück und sein historischer Hintergrund. Innsbruck: Haymon, 1998.
- Die Frau im Auto. Ein Theaterstück. Innsbruck: Haymon, 1998.
- Tödliche Sünden. Sieben Einakter.Innsbruck: Haymon, 1999.
- Stücke 3. Gesamtausgabe in 3 Bänden. Innsbruck: Haymon, 2001.
- Gaismair. Ein Theaterstück und sein historischer Hintergrund. Innsbruck: Haymon, 2001.
- Johanna oder die Erfindung der Nation. Theaterstück. Innsbruck: Haymon, 2002.
- Kreuzweg Hochberg. [Mit Herbert Meusburger]. Wien, Bozen: Folio, 2004.
- Die Beichte. Theaterstück. Innsbruck, Wien: Haymon, 2004.
- Die Jagd nach dem hohen C. Wien: G&G Verlag, 2005.
- Stücke 4. Tödliche Sünden. Mein Ungeheuer. Gaismair. Johanna oder Die Erfindung der Nation. Wolkenstein. Die Hutterer. Die Beichte. Die Weberischen. Innsbruck, Wien: Haymon, 2007.
- Jägerstätter. Theaterstück. Innsbruck, Wien: Haymon Taschenbuch Verlag, 2013.
- Passion Erl. Theaterstück. Innsbruck, Wien: Haymon Taschenbuch Verlag, 2013.
- Der Boxer. Theaterstück. Frei nach den Schicksal des Sinto-Boxers Johann "Rukeli" Trollmann. Innsbruck, Wien: Haymon Taschenbuch Verlag, 2015.
- Stücke 5. Innsbruck, Wien: Haymon Verlag, 2016.
- Märzengrund. Theaterstück. Innsbruck, Wien: Haymon Taschenbuch Verlag, 2016.
- Galápagos. Theaterstück. Innsbruck, Wien: Haymon Taschenbuch Verlag, 2017.
- Mein Lebenslauf. Innsbruck, Wien: Haymon Verlag, 2018.
- Keiner von euch. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon Verlag, 2020.
Kinder- und Jugendbücher: - Superhenne Hanna. Ill.: Helga Meinhart. Wien, München: Jugend & Volk, 1977.
- Superhenne Hanna gibt nicht auf. Ill. v. Angelika Kaufmann. Wien: G&G Kinder- und Jugendbuchverlag, 2004.
- Die Jagd nach dem hohen C. Ill. u. Idee v. Anna Mitterer. Wien: G&G Kinder- und Jugendbuchverlag, 2005.
- Ein Weihnachtslied. [Nach Charles Dickens]. Wien: G&G Kinder- und Jugendbuchverlag, 2006.
Uraufführungen (Auswahl): - Kein Platz für Idioten. Regie: Josef Kuderna. Blaas: Tiroler Volksbühne Blaas, 1977.
- Veränderungen. Regie: Zoltan Pataky. Graz: steirischer herbst, Theater in der Josefstadt, 1980.
- Stigma. Eine Passion. Regie: Ruth Drexel. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 1982.
- Karrnerleut '83. [später unter dem Titel "Null Bock" aufgeführt]. Regie: Gunnar Klattenhoff. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 1983.
- Besuchszeit. Regie: Oskar Willner. Wien: Wiener Festwochen, Theater Die Tribüne, 1985.
- Die wilde Frau. Regie: Josef Kuderna. Innsbruck: Innsbrucker Kellertheater, 1986.
- Drachendurst oder Der rostige Ritter. Regie: Kurt Weinzierl. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 1986.
- Heim. Regie: Leopold Huber. Linz: Landestheater Linz, Kammerspiele, 1987.
- Kein schöner Land. Regie: Erich Innerebner. Innsbruck: Tiroler Landestheater, 1987.
- Verlorene Heimat. Regie: Ekkehard Schönwiese. Stumm: Zillertaler Volksschauspiele, 1987.
- Die Kinder des Teufels (nach einer Idee von Tristan Berger für Jugendliche und Erwachsene. Regie: Rudolf Seitz. München: Theater der Jugend, Schauburg, 1989.
- Sibirien. Regie: Rudolf Ladurner. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 1989.
- Munde. Das Stück auf dem Gipfel. Regie: Rudolf Ladurner. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 1990.
- Ein Jedermann. Regie: Erwin Steinhauer. Wien: Theater in der Josefstadt, 1991.
- Das Spiel im Berg. Eine Reise durch die Unterwelt. Regie: Klaus Maria Brandauer. Bad Aussee: Salzbergwerk, 1992.
- Das wunderbare Schicksal. Aus dem Leben des Hoftirolers Peter Prosch. Regie: Ruth Drexel. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 1992.
- Abraham. Ein Stück über die Liebe. Regie: Erwin Bigus. Linz: Landestheater Linz, 1993.
- Die Geierwally. Theaterstück. Regie: Ekkehard Schönwiese. Elbigenalp. Bernhardstalschlucht: Geierwally-Freilichtspiele, 1993.
- Das Fest der Krokodile. Kindertheaterstück. Regie: Elisabeth Makepeace-Vondrak. Horn: Vereinshaus Horn, im Rahmen des NÖ Theaterfestivals "Szene Bunte Wähne", 1994.
- Krach im Hause Gott. Theaterstück. Regie: Bruno Felix. Bregenz: Bregenzer Festspiele, 1994.
- In der Löwengrube. Regie: Rudolf Jusits. Wien: Volkstheater, 1998.
- Die Frau im Auto. Regie: Erwin Bigus. Linz: Landestheater, 1998.
- Tödliche Sünden. Regie: Torsten Schilling. Innsbruck: Landestheater, 1999.
- Die drei Teufel. Regie: Ekkehard Schönwiese. Hopfgarten: Brixentaler Volkstheater, 1999.
- Mein Ungeheuer. Regie: Elmar Drexel. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 2000.
- Gaismair. Regie: Christian Stückl. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 2001.
- Johanna oder die Erfindung der Nation. Regie: Michael Worsch. Salzburg: Landestheater, 2002.
- Wolkenstein [Opernlibretto]. Musik: Wilfried Hiller. Regie: Percy Adlon. Nürnberg: Stadttheater, 2004.
- Die Beichte. Regie: Martin Sailer. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 2004.
- Die Weberischen. Musik: Martyn Jacques und W. A. Mozart. Regie: Stephanie Mohr. Wien: Museumsquartier, 2006.
- Der Panther. Regie: Wolf-Dietrich Sprenger. Wien: Kammerspiele, 2007.
- Franz von Assisi. Der Narr Gottes.Regie: Gerhard F. Brucker. Ötigheim: Volksschauspiele, 2007.
- Der Patriot. Regie: Werner Schneyder. Wien: Stadttheater Wahlfischgasse, 2008.
- 1809 - Mein bestes Jahr. Regie:Christian Himmelbauer. Telfs: Tiroler Volksschauspiele, 2009.
- Speckbacher. Regie: Pepi Pittl. Schlossbergspiele Rattenberg, 2009.
- Du bleibst bei mir (Uraufführung Volkstheater), 2011.
- Drachendurst (Theatersommer Haag), 2011.
- Jägerstätter (Uraufführung Theater in der Josefstadt), 2013.
- Jakob der Letzte (Uraufführung Roseggerfestspiele Alpl/Krieglach), 2013.
- Passion Erl. Theaterstück (Uraufführung Passionsspiele Erl (Tirol)), 2013.
- Der Boxer über den deutschen Sinto-Boxer Trollmann, Uraufführung im Theater in der Josefstadt, 2015.
- Glanzstoff (Bürgertheater in und über die Glanzstoff Austria Fabrik, Landestheater Niederösterreich, ausgezeichnet mit dem Spezialpreis beim Nestroy-Theaterpreis, 2015.
- Märzengrund (Uraufführung Festival Stadl in Stumm), 2016.
- Galápagos (Uraufführung Theater in der Josefstadt), 2017.
- 2018: Vomperloch (Uraufführung Tiroler Landestheater Innsbruck)
- 2019: Brüderlein Fein (Uraufführung Raimundspiele Gutenstein)
Hörspiele (Auswahl): - Man versteht nichts. Aus dem Zyklus "Besuchszeit". Regie: Franz Hölbing. ORF, 1976.
- Kein Platz für Idioten. Regie: Franz Hölbing. ORF Tirol, 1976.
- Die Wilde Frau. Regie: Franz Hölbing. ORF Tirol, 1978.
- Oktopus: Mord in Tirol. Regie: Wolf Neuber. ORF, 1978.
- Da Umbau. Der Sprachtest. ORF, 1979.
- Der Sprachtest. Regie: Hans Eichleiter. BR, 1979.
- Henne Hanna oder alle Hühner sind frei. Kinderhörspiel. Regie: Christian Gebert. HR, 1979.
- Veränderungen. Regie: Franz Hölbing. ORF Tirol, 1982.
- Verbrecherin. Regie: Horst H. Vollmer. HR, 1985.
- Weizen auf der Autobahn. Besuchszeit. Regie: Horst H. Vollmer. HR, 1985.
- Weizen auf der Autobahn. Verbrecherin. Zwei Hörspiele aus dem Zyklus "Besuchszeit". Regie: Franz Hölbing. ORF Tirol, 1985.
- Kein schöner Land. Regie: Josef Kuderna. ORF Tirol, 1988.
- Die Kinder des Teufels. Regie: Klaus Gmeiner. ORF Salzburg, 1990.
- Sibirien. Regie: Rudolf Ladurner. ORF Kärnten, 1990.
- Abraham. Regie: Klaus Gmeiner. ORF Salzburg, 1993.
- Krach im Hause Gott. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol, 1993.
- Mein Ungeheuer. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol, 1998.
- Die Beichte. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol, 2003.
Filme (Auswahl): - Schießen. TV-Film. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Lucky Stepanik. ORF, 1977.
- Egon Schiele. TV-Film. [Mit Wolfgang Georg Fischer, John Goldschmidt]. Drehbuch: Wolfgang Georg Fischer, John Goldschmidt, Felix Mitterer. Regie: John Goldschmidt. Darsteller: Felix Mitterer. ORF, ZDF, 1980.
- Die fünfte Jahreszeit. TV-Serie in neun Folgen. [Mit Reinhard Schwabenitzky, Reinhard Keilich]. Drehbuch: Felix Mitterer, Reinhard Keilich, Reinhard Schwabenitzky. Regie: Josef Gottlieb, Reinhard Schwabenitzky. ORF, DRS, NDR, 1980-81.
- Der Narr von Wien. Peter Altenberg. TV-Film. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: John Goldschmidt. ORF, ZDF, 1982.
- Erdsegen. TV-Film. Drehbuch [nach dem gleichnamigen Roman von Peter Rosegger]: Felix Mitterer. Regie: Karin Brandauer. ORF, ZDF, 1984.
- Das rauhe Leben. TV-Film. Drehbuch [nach dem gleichnamigen Roman von Alfons Petzold]: Felix Mitterer. Regie: Heide Pils. ORF, ZDF, 1985.
- Die Wilde Frau. TV-Film. Drehbuch [nach dem gleichnamigen Theaterstück]: Felix Mitterer. Regie: Josef Kuderna. ORF, 1987.
- Die Piefkesaga. TV-Serie in vier Teilen. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Wilfried Dotzel, Werner Masten. ORF, NDR, 1989-92.
- Verkaufte Heimat. Eine Südtiroler Familiensaga. TV-Film in vier Teilen. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Karin Brandauer, Gernot Friedel. ORF, BR, NDR, RAI, 1989-94.
- Requiem für Dominic. Spielfilm. [Mit Michael Köhlmeier]. Drehbuch: Michael Köhlmeier, Felix Mitterer. Regie: Robert Dornhelm. Darsteller: Felix Mitterer. Österreich, 1990.
- Besuchszeit. TV-Film. Drehbuch [nach seinem gleichnamigen Theaterstück]: Felix Mittterer. Regie: Gedeon Kovacs. ZDF, 1991.
- Der Sprachtest. TV-Film. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Kurt Ockermüller. ORF, 1991. [Geschichten aus Österreich].
- Die Wildnis. Spielfilm. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Werner Masten. Deutschland, 1993.
- Kein Platz für Idioten. TV-Film. Drehbuch [nach dem gleichnamigen Theaterstück]: Felix Mitterer. Regie: Gedeon Kovacs. ZDF, 1994.
- Tatort - Der König kehrt zurück. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Michael Gutmann. NDR, 1995.
- Alles für die Mafia. Zweiteiler. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Gernot Friedel. ORF/WDR, 1997.
- Krambambuli [nach der Novelle von Marie von Ebner-Eschenbach]. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Xaver Schwarzenberger. Satel/Almaro, ORF/BR/SDR, 1998.
- Tatort - Passion. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Ilse Hofmann. ORF/BAVARIA/ Satel, 1999.
- Tatort - Böses Blut. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Peter Sämann. ORF, 2000.
- Tatort - Elvis lebt. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Peter Sämann. ORF, 2001.
- Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Xaver Schwarzenberger. ORF u.a., 2001.
- Tatort - Tödliche Souvenirs. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Peter Sämann. ORF, 2002.
- Tatort - Der Wächter der Quelle. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Holger Barthel. ORF, 2003.
- Die Heilerin. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Holger Barthel. BR/ORF, 2004.
- Tatort - Der Teufel vom Berg. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Thomas Roth. ORF, 2004.
- Tatort - Tod aus Afrika. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Andreas Prochaska. ORF, 2005.
- Tatort - Das Geld des Volkes. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Wolfgang Murnberger. ORF, 2006.
- Die Heilerin 2. Drehbuch: Felix Mitterer. Regie: Holger Barthel. BR/ORF, 2006.
- Tatort 715 – Granit. 2008.
- Tatort 717 – Baum der Erlösung. 2008.
- Tatort 807 – Lohn der Arbeit. 2011.
- Landkrimi – Sommernachtsmord. 2016.
(29.06.2020)
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|