|
 |
|
Bücher: - In den Gärten der Nacht. Phantastische Erzählungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1990.
- Dunkler Fluß des Lebens. Erzählungen. Frankfurt/M.: Insel, 1992.
- Blumen der Peripherie. Erzählung. Ill.: Regina Hadraba. Horn: Edition Thurnhof, 1994.
- Im Haus der Schneekönigin. Novelle. Nachw.: Marianne Gruber. Wien: Wiener Frauenverlag, 1994.
- Über die Thaya. Erzählung. Klosterneuburg, Wien: Edition Koenigstein, 1994.
- Die Liebe ist ein grüner Waschtrog. Ein letzter Versuch über die Ehre der Männer. [Mit Sylvia Treudl]. Wien: Wiener Frauenverlag, 1996.
- Wien Stadt Bilder. Text: Barbara Neuwirth, Fotos: Bill Barrette. Wien: Löcker Verlag, 1998.
- Empedokles' Turm. Novelle. Wien: Milena, 1998.
- Das gestohlene Herz. Ein romantisches Märchen. Ill.: Georg Koenigstein. Klosterneuburg: Edition Königstein, 1998.
- Ein Abschied von Drosendorf. Erzählung. Ill.: Georg Lebzelter. Horn: Edition Thurnhof, 2000.
- Über die Thaya. Erzählung. [Erweiterte Druckausgabe der bibliophilen Ausgabe von 1994]. Mit Linolschnitten von Georg Königstein. Klosterneuburg, Wien: Edition Koenigstein, 2000.
- Tarot Suite. Ein Episodenroman. [Mit Harald Friedl, Margit Hahn, Heinz Janisch u. Norbert Silberbauer]. Wien: Deuticke, 2001.
- Das steinerne Schiff. Erzählungen aus dem Land zwischen Donau und Thaya. St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich, 2008.
- Charing Cross Station, London. Ill.: Schnell, Andrea. Brunn / Gebirge: art & print, 2013.
- Held, Heldin, Superhelden. Innsbruck: Haymon Verlag, 2019.
Dramen: - Antigone. Und wer spielt die Amme? Theaterstück. [Mit Erhard Pauer nach Jean Anouilhs Antigone]. Regie: Erhard Pauer. Wien: Theater Drachengasse, 2003.
- Eurydike. Theaterstück. Musik: Thierry Zaboitzeff. Regie: Robert Pienz, Editta Braun. Linz: Brucknerhaus, 2004.
- Eurydike revisited. Ein Monolog. [Tanztheater von editta braun company zum Theatertext von Barbara Neuwirth]. Alexandria/Ägypten: Arts Center der Bibliothek (im Rahmen des Creative-Forum-Festivals), 2005.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|