|
 |
|
Bücher: - James Blond 006. Jagd auf Knirsch oder auch: Ein Held wie Du und ich. Ill.: Fritz Rech. Wien: Schwarzer, 1966.
- Lieben & lieben lassen. Eine frivole Liebesfibel für Anfänger. Ill.: Friedrun West. Wien: Schwarzer, 1966.
- Österreich hat immer Saison. Von denen Türcken, Nibelungen, Frantzosen und anderen Österreichern. Ein vaterländischer Schmöker. Ill.: Rudolf Angerer. Wien: Schwarzer, 1966.
- Als wärs ein Stück von ihm. Das Beste aus prominenten Papierkörben. Wien: Schwarzer, 1967.
- Das Wandern ist des Deutschen Lust. Ein Reiseführer durch 2000 Jahre deutsche Geschichte. Ill.: R. Nemec. Wien, München: Gardena, 1968.
- Liebe unter 6 Augen. Wien, München: Gardena, 1968.
- Make Love. Wien, München: Gardena, 1969.
- Mensch ärgere dich doch. Ill.: H. K. Stöckl. Wien: Kremayr & Scheriau, 1971.
- Mitten aus dem Leben gegriffener fast ernst gemeinter Ratgeber für gesellige Singles. Altendorf: Krüttner-Edition im Lector-Verlag, 1979.
- Mitten aus dem Leben gegriffener fast ernst gemeinter Ratgeber für schwindelfreie Senkrechtstarter. Altendorf: Krüttner-Edition im Lector-Verlag, 1979.
- Uns bleibt auch nichts erspart. Eine beispiellose Chronik Österreichs vom ersten Menschen bis zum letzten Kaiser. Altendorf: Krüttner-Edition im Lector-Verlag, 1979.
- Peter Orthofers Wasserspiegel. Wien: Papiertiger, 1984.
- Rauchschwadronaden. Wien, München: Jugend & Volk, 1985.
- Universal-Parteibuch für jede Überzeugung. Wien: Ueberreuter, 1985.
- Curioser Computer-Club. [Mit Werner Resel]. Wien, München: Jugend & Volk, 1986.
- Wer ist Who in Österreich? Wien: Ueberreuter, 1986.
- Wir zeigen die Zehne. 10 Jahre Orthofer & Heinzl. [Mit Hans Peter Heinzl]. Ill.: Rudolf Angerer. Fotos: Pedro Kramreiter. Wien: K & K-Theater, 1986.
- Highlife für Jedermann. Ill.: Rudolf Angerer. Wien: Ueberreuter, 1987.
- Franz Antel. Großaufnahme. Mein verdrehtes, verliebtes Leben. Nach den Erzählungen und Tonbandprotokollen des Autors aufgezeichnet von Peter Orthofer.Wien: Neff, 1988.
- Die Wahrheit über Österreich. Ein Geheimreport von der Insel der Seligen. Wien: Ueberreuter, 1989.
- Heitere Pflichtlektüre für gesellige Singles. Wien: Ueberreuter, 1989.
- Heitere Pflichtlektüre für überzeugte Umweltbanausen. Wien: Ueberreuter, 1989.
- Die Geschichten des O. Wien: Ueberreuter, 1990.
- Lex Minister. Eine Satire aus Österreich. Wien, München: Amalthea, 1990.
- Peter Orthofers Sexkoffer. Der unentbehrliche Begleiter in allen Liebeslagen für jedes Geschlecht. Ill.: Erich Ballinger. Wien: Ueberreuter, 199l.
- Heitere Lebenshilfe für emanzipierte Männer. München: Langen-Müller, 1994.
- Österreich hat immer Saison. [Erw. Jubiläumsausgabe]. Wien: Schwarzer, 1995.
- Uns bleibt auch nichts erspart. Eine respektlose Chronik Österreichs vom ersten Menschen bis zum letzten Kaiser. Wien: Amalthea, 1996.
- Urlaubsgelächter. Ein satirisches Lob auf die schönste Jahreszeit. [Mit Renate Basten]. Ill.: Dieter Zehentmayr. Wien, München: Amalthea, 1996.
- Heinzl Highlights. Texte zum Nachlesen. Wien, München: Amalthea, 1997.
- Money mag man eben. Alles über Gold und Geld. Ill.: Jean Veenenbos. St. Pölten, Wien: NP-Verlag, 1999.
- So schaut's aus in Österreich: eine satirische Bestandsaufnahme. Wien: Jentzsch bei Linde, 2004.
Stücke: - Die große Häfenelegie. [Mit Herwig Seeböck]. Wien: Neues Theater am Kärntnertor.
- Flügeljahre. Solothurn: Stadttheater, 1980.
- Lex Minister. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1989.
- Die Blattlaus. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1992.
- Vox Broccoli. Bühnenbearb.: E. Neuwirth. Klagenfurt: ORF-Theater, 1994.
Kabarett: - Die Arche Nowak. Eine österreichische Legende aus der näheren Zukunft. Buch (nach einer Erzählung von W. Pribil): E. Frank, P. Orthofer. Musik: G. Bronner, P. Wehle. Regie: G. Bronner. Wien: Neues Theater am Kärntnertor, 1963.
- Nie wieder Kabarett! Eine ungefährliche Drohung mit Tanz- und Gesangseinlagen. Texte: G. Bronner, E. Frank, E. Hagen, P. Orthofer, W. Pribil, P. Wehle. Regie: G. Bronner. Wien: Theater am Kärntnertor, 1964.
- Wiener Testwochen. Texte: Gerhard Bronner, Erich Frank, Peter Orthofer, Peter Wehle. Wien: Neues Theater am Kärtnertor, 1964.
- Das fängt ja gut an. Texte: Hans Peter Heinzl, Roland Knie, Peter Orthofer. Wien: Kleine Komödie, 1981.
- Wann hört das alles auf? Texte: P. Orthofer u. a. Wien: Kleine Komödie, 1982.
- Und jetzt erst recht! One-Man-Show. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Musik: Michael Kienzl. Wien: Kleine Komödie, 1983.
- Vorsicht, bissiger Mund! Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1984.
- Halt die Puppen. Texte: Peter Orthofer, Musik: Michael Kienzl & Band. Wien: Theater an der Wien, Wiener Festwochen, 1984.
- Spott sei Dank. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1985.
- Wer fürchtet sich vorm Zeitventil? Ein Querschnitt durch eine Fernseh-Serie, die zur finanziellen Festigung einiger Rechtsanwalts-Kanzleien vom Österreischen Fernsehen produziert wurde. Texte: G. Bronner, E. Frank, E. Hagen, F. Hirschmann, P. Orthofer, P. Wehle. Regie: K. Sobotka. Wien: Neues Theater am Kärntnertor.
- Achtung, triftiger Grund. Texte: Peter Orthofer, Hans Peter Heinzl. Wien: K & K-Theater, 1985.
- Wir zeigen die Zehne. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1986.
- Unterm Strich. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1987.
- Watsch-List. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1987.
- Zeitenblicke. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1988.
- Unwiderruflich zum letzen Mal. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K amp; K-Theater, 1990.
- Wo lassen Sie denken? Eine Zeitgeist-Revue. Texte: R. Basten, P. Orthofer. Regie: Ioan C. Toma. Linz: Landestheater, Theaterkeller, 1990.
- Zoff im K & K. Texte: H. P. Heinzl, P. Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1991.
- Bühnen-Presse-Schau. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. 1992.
- Sauce Wienaigrette. Mit ausgewählten Liedern und Texten von Peter Orthofer. Wien: Fledermaus, 1993.
- Und er bewegt sich doch. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1993.
- Retten was? Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1993.
- Hurra, wir leben noch. Text: Peter Orthofer. Linz: Posthof, 1994.
- Hurra, wir wählen noch! Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: K & K-Theater, 1994.
- Die Frau-Schau. Text: Peter Orthofer, Renate Basten. Wien, 1995.
- 999 Jahre Österreich. Die österreichische Seele auf der Couch. Texte: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Wien: Konzerthaus, 1995.
Hörspiele: - Vox Broccoli. Eine Umweltsatire. ORF.
Filme: - Die Kaffeehaus-Clique. TV-Komödie. Drehbuch: Rolf Olsen, Peter Orthofer. Regie: Franz Antel. ORF.
- Die große Glocke. TV-Kabarett in zahlreichen Folgen. Drehbuch: Gerhard Bronner, Peter Wehle, Peter Orthofer. ORF.
- Das Zeitventil. TV-Kabarett in mehreren Folgen. Drehbuch: Gerhard Bronner, Peter Orthofer, Peter Wehle. ORF, 1964.
- Fritz-Muliar-Show. TV-Unterhaltungsreihe. Drehbuch: Felix Dworak, Peter Orthofer. Regie: Otto Eder. ORF, ZDF, 1972.
- Der kleine Schwarze mit dem roten Hut. Spielfilm. Drehbuch: P. Orthofer, Oreste Coltellaci, M. M. Tarantini. Regie: F. Antel. Österreich, Italien, 1975.
- Antireport. TV-Film. Drehbuch: Gerhard Bronner, Peter Orthofer. Regie: Gerhard Bronner. ORF, 1976.
- Zirkus des Lebens. TV-Show. Drehbuch: Peter Orthofer. Regie: Herbert Fuchs. ORF, 1983.
- Als was gemma? TV-Kabarett. Drehbuch: P Orthofer. Regie: H. Rossacher. ORF, 1984.
- Up and town - Steig aus deinem Luftballon. Spielfilm. Drehbuch: S. Tatzel, A. Liebenberg, P. Orthofer, R. Basten. Regie: J. A. Eggers. Österreich, 1985.
- Unterm Strich. TV-Kabarettserie in sechs Folgen. Drehbuch: Peter Orthofer, Hans Peter Heinzl. Regie: Wolfgang Steuer. ORF, 1987.
- Lex Minister. Spielfilm. Drehbuch: Peter Orthofer, Peter Patzak. Regie: Peter Patzak. Österreich, 1990.
- Zeit am Spieß. TV-Serie. Drehbuch: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. ORF, 1991.
- Rien ne va plus. TV-Komödie. Drehbuch: Hans Peter Heinzl, Peter Orthofer. Regie: Hans Peter Heinzl. ORF, 1993.
ÜBERSETZUNGEN
Stücke: - Evviva Amico. Musical von Gerinei und Trovaioli. Übers. der Gesangstexte a. d. Ital.: Peter Orthofer. Wien: Theater an der Wien, 1976.
- Eric Charden, Guy Bontempelli: Mayflower. Musikalische Komödie. Übers. a. d. Franz.: Peter Orthofer. Wien: Theater an der Wien, 1977.
- Snoopy. Musical nach dem Comic-Strip Peanuts von Ch. M. Schulz. Übers. a. d. Engl.: Peter Orthofer. Regie: A. Vaughan. Wien: K & K-Theater, 1985.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|