|
 |
|
- Beneath the Stone. England: Boardman and Co., 1944/45.
- Companions of the Left Hand. England: Boardman and Co, 1945.
- Original Sin. England: Boardman and Co., 1947.
- The Caravan Passes. England: Boardman and Co., 1949.
- Ich wollte, meine Tochter läge tot zu meinen Füßen und hätte die Juwelen in den O. Improvisationen über Shakespeares Shylock. Dokumentation einer Theaterarbeit. Hrsg.: A. Welker, T. Berger. München: Hanser, 1979.
- Spiele. Köln: Prometh, 1984.
- Meine Kämpfe. Erzählungen. Übers. a. d. Engl.: Ursula Tabori-Grützmacher. München, Wien: Hanser, 1986.
- Betrachtungen über das Feigenblatt. Ein Handbuch für Verliebte und Verrückte. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. München, Wien: Hanser, 1991.
- Ein guter Mord. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Hrsg., Nachw.: Wend Kässens. Göttingen: Steidl, 1992.
- Das Opfer. [Beneath the Stone the Scorpion]. Hrsg., Nachw.: Wend Kässens. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Göttingen: Steidl, 1996.
- Gefährten zur linken Hand. Roman. [Companions of the Left Hand]. Hrsg., Nachw.: Wend Kässens. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Göttingen: Steidl, 1999.
- Autodafé. Erinnerungen. Übers. a. d. Amerikan. von Ursula Grützmacher-Tabori. Berlin: Wagenbach, 2002.
- Meine Kämpfe. Übers. a. d. Amerikan. von Ursula Grützmacher-Tabori. Berlin: Wagenbach, 2002.
- Mutters Courage. Übers. a. d. Amerikan. von Ursula Grützmacher-Tabori. Berlin: Wagenbach, 2003.
- Son of a bitch. Roman eines Stadtneurotikers. Übers. a. d. amerikan. Engl. von Ursula Grützmacher-Tabori. Berlin: Wagenbach, 2003.
- Ein guter Mord. Roman. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Göttingen: Steidl, 2005.
- Bett & Bühne. Über das Theater und das Leben. Essays, Artikel, Polemiken. Hrsg.; Vorw.: Maria Sommer. Berlin: Wagenbach, 2007.
- Autodafé und Exodus. Erinnerungen. Berlin: Wagenbach, 2014.
Stücke: - Flight into Egypt. Regie: Elia Kazan. New York: Broadway, 1952.
- The Emperor's Clothes. Regie: Harold Clurman. New York: Broadway, 1953.
- Brou Ha Ha. Regie: Peter Hall. London: Aldwich Theatre, 1958.
- Brecht on Brecht. Regie: Gene Frankel. New York: Theatre de Lys, 1960.
- The Cannibals. Regie: M. Fried. New York: American Place Theatre, 1968.
- The Niggerlovers. Regie: Gene Frankel. New York: Orpheum Theatre,1969.
- Pinkville. Regie: Martin Fried. NewYork: American Place Theatre, 1970.
- Clowns. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Tübingen: Zimmertheater, 1972.
- Die Demonstration. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Berlin: Akademie der Künste, 1972.
- Sigmunds Freude. Nach Protokollen von F. S. Perls. Bremen: Theater der Freien Hansestadt, Concordia, 1975.
- Talk Show. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Bremen: Theater der Freien Hansestadt, Concordia, 1976.
- Die 25. Stunde. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Harlem: Centrum, 1977.
- Die Hungerkünstler. Frei nach Franz Kafka. Bremen: Theater der Freien Hansestadt, Concordia, 1977.
- Verwandlungen. Improvisationen nach Kafka. München: Kammerspiele Werkraumtheater, 1977.
- Mutters Courage. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. München: Theater in der Reitmoorstraße, 1979.
- Der Voyeur. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Berlin: Festwochen Spiegelzelt, 1982.
- Jubiläum. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Bochum: Schauspielhaus Kammerspiele, 1983.
- Peepshow. Ein Rückblick. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Bochum: Schauspielhaus Kammerspiele, 1984.
- M. nach Euripides. München: Kammerspiele Werkraumtheater, 1985.
- Stammheim. Epilog zu Reinhard Hauffs Film "Stammheim". Hamburg: Kampnagelfabrik, 1986.
- Das Buch mit sieben Siegeln. Oratorium von Franz Schmidt. Regie: George Tabori. Salzburg: Universitätskirche, 1987.
- Mein Kampf. Farce. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Wien: Akademietheater, 1987.
- Schuldig geboren. Nach Interviews von Peter Sichrovsky. Bühnenbearb., Regie: George Tabori. Wien: Theater Der Kreis, 1987.
- Masada. Nach Flavius Josephus "Der Jüdische Krieg". Ein Bericht. Graz: steirischer herbst, 1988.
- Othello. Übers.: Erich Fried. Spielfassung George Tabori. Wien: Akademietheater, 1990.
- Weismann und Rotgesicht. Ein jüdischer Western. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Wien: Akademietheater, 1990.
- Der Babylon Blues oder wie man glücklich wird, ohne sich zu verausgaben. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Wien: Burgtheater, 1991.
- Goldberg Variationen. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Wien: Akademietheater, 1991.
- Nathans Tod. Nach Lessing. Wolfenbüttel: Lessingtheater, 1991.
- Der Großinquisitor. Nach Dostojewskij. Übers. ins Span.: Victor Léon Oller. Sevilla: Centro Andaluz de Teatro, 1992.
- Mutters Courage. Übers. ins Ital.: Flavia Foradini. Mittelfest, Cividale del Friuli: Mittelfest, 1992.
- Unruhige Träume. Nach Franz Kafka. Wien: Burgtheater Probebühne, 1992.
- Requiem für einen Spion. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. Wien: Akademietheater, 1993.
- Die Massenmörderin und ihre Freunde. Wien: Burgtheater, 1995.
- Die Ballade vom Wiener Schnitzel. Wien: Burgtheater, 1996.
- Die letzte Nacht im September. Wien: Burgtheater, 1997.
- Purgatorium. Wien: Akademietheater, 1999.
- Die Brecht-Akte. 1999.
- Frühzeitiges Ableben. 2001.
- Gesegnete Mahlzeit. Recklinghausen: Ruhrfestspiele, 2007.
Hörspiele: - Die 25. Stunde. Regie: George Tabori. RIAS Berlin, 1978.
- My Mother's Courage. Übers. a. d. Engl.: Ursula Grützmacher-Tabori. NDR, RIAS Berlin, SDR, 1979.
- Weismann und Rotgesicht. Regie: Jörg Jannings. NDR, 1979.
- Der Voyeur. Regie: Jörg Jannings. NDR, RIAS Berlin, SDR, 1981.
- Jubiläum. Regie: Jörg Jannings. BR, RIAS Berlin, 1983.
- Sigmunds Freude. Nach Protokollen des Gestalttherapeuten Frederick S. Peris. Aufgeteilt und gesendet in 4 Übungen. RIAS Berlin, 1983.
- Erste Nacht, letzte Nacht. Regie: Jörg Jannings. NDR, RIAS Berlin, 1986.
- Insomnia. Regie: George Tabori, Karl H. Karst. BR, RIAS Berlin, 1986.
- Mein Kampf. Regie: Jörg Jannings. BR, ORF, RIAS Berlin, SR, 1988.
- Wie man glücklich wird, ohne sich zu verausgaben. Regie: Jörg Jannings. RIAS Berlin, SWF, 1991.
Filme, Drehbücher: - No Exit. Drehbuch: George Tabori. Regie: Ted Danielewski. Buenos Aires.
- Young Lovers. Drehbuch: G. Tabori. Regie: A. Asquith. Großbritannien.
- I Confess. Drehbuch: George Tabori. Regie: Alfred Hitchcock. USA, 1955.
- The Journey. Drehbuch: George Tabori. Regie: Anatole Litvak. USA, 1959.
- Secret Ceremony. Drehbuch: G. Tabori. Regie: J. Losey. Großbritannien, 1968.
- Insomnia. Drehbuch, Regie: George Tabori. SFB, 1974.
- Frohes Fest. Spielfilm. Drehbuch. Regie: George Tabori. 1981.
- Mutters Courage. Spielfilm. Drehbuch: George Tabori. Regie: Michael Verhoeven. 1995.
ÜBERSETZUNGEN
Stücke: - Max Frisch: Andorra. Übers. ins Engl.: George Tabori. Regie: M. Laughan. New York: Broadway, Brook At Linson Theatre.
- Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Übers. ins Engl.: George Tabori, Regie: T. Richardson. New York: Lynn-Fontaine Theatre.
- Bertolt Brecht: Die Gewehre der Frau Carrar. Übers. ins Engl.: George Tabori. New York: Theatre de Lys.
- Bertolt Brecht: Mutter Courage. Übers. ins Engl.: George Tabori. Washington: Arena Theatre.
Über George Tabori: - Anat Feinberg: George Tabori. München: dtv, 2003. (dtv portrait 31067)
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|