Geboren 1968 in Schruns/Vorarlberg;
Studium der Deutschen Philologie und Geschichte in Innsbruck,
1997 bis 2003 Forschungsassistent an der Universität Innsbruck im Projekt Variantenwörterbuch des Deutschen, seit 2004 Herausgeber der literarischen edition ch in Wien.
2005 bis 2008 Lektor der Österreich-Kooperation an der Gesamthochschule NyÃregyháza/Ungarn;
Organisator von Literaturveranstaltungen (u.a. bewegte sprache);
Mitorganisator der Kleinverlagsmesse "Inntext" in Innsbruck,
Rezensent und Autor;
Mitglied der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung;
lebt in Wien.
Bücher:
- wiesohelles (Visuelle Poesie). Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2001.
- (Hg.) Grenzüberschneidungen. Poesie Visuell Interkulturell. Wien: edition ch, 2006.
- ich taste (Prosa), edition zzoo - audiobeans 2008.
- Hinter dem Buchstabenzaun. Extended Versions. Wien: Edition ch, 2008.
- (Hg.) Ein Alphabet der Visuellen Posie. Wien: edition ch, 2010.
- Eine Welt voller Angst. 1 Bild-Geschichte. Wien: edition ch, 2010.
- Paragramme. Ein Sammelband. Wien: edition ch, 2011.
- Die Reise zum Plafond - in 11 Visus. Visuell-poetische Variationen anlässlich des Festivals Schagadam Magadam. Wien: Edition ch, 2012.
- Am Sims. Wien: Edition Art Science, 2013.
- (Hg.) räume für notizen. Wien: Edition ch, 2013.
- (Hg.) bewegte sprache / language in motion. Wien: Edition ch, 2015.
- (Hg.) räume für notizen | rooms for notes. visuelle, digitale und transmediale poesie. festivaldokumentation 2014 & 2016. Wien: Edition ch, 2016.
- Jukebox. Mit Zeichnungen von Fritz Widhalm und Ilse Kilic. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer – wohnzimmers buntes lyrikheft 11, 2016.
Web:
www.guenter-vallaster.net
(27. 03. 2017)