logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Christian Mähr - "Alles Fleisch ist Gras."

"Er ist tot", sagte er.
"Und was machen wir jetzt? Wie bringen wir ihn runter? Er hätte doch selber gehen sollen ..." Weiß hörte die Panik in ihrer Stimme.
"Beruhige dich", befahl er mit lauter, aber keineswegs schreiender Stimme, legte ihr die Hand auf die Schulter.
"Alles Glück kehre ein ...", sagte sie.
"... wo die freien Schöffen sein. Genau so ist es. Daran halten wir uns! Solche Sachen kommen vor: Alles, was schiefgehen kann, geht schief – aber nicht jedes Mal! Es ist halt kein Spaziergang ... Wir tragen ihn runter, in irgendwas eingewickelt, lass mich nur machen, das wird schon."
Warlam Edmundowitsch Lemonow bekam im Klo von diesen Entwicklungen nichts mit. Als die Tür aufging, versuchte er sich aufzurichten. Der Polizist schnitt mit einem Seitenschneider die Fessel zwischen Händen und Füßen durch, dann hielt er ihm eine kleine blaue Flamme vors Gesicht.
"Hören Sie, Warlam Edmundowitsch", sagte er, "halten Sie nicht auch den Gesichtssinn des Menschen für sehr wichtig? Nicken Sie, wenn Sie mir zustimmen!" In Warlams Blick lag blankes Unverständnis.
"Ach so, entschuldigen Sie – Gesichtssinn ist auch ein ungebräuchliches Wort – ich will nur wissen: Sind Ihre Augen für Sie wichtig?" Warlam nickte mit einer gewissen Begeisterung.
"Dann werden Sie jetzt weder schreien noch sonst Blödsinn machen – Sie wissen, was Blödsinn heißt?" Warlam gab nickend kund, dass ihm die Bedeutung des Wortes Blödsinn geläufig sei."
"Sonst zerstöre ich mit dieser Flamme Ihr linkes Auge, bei der zweiten Übertretung das rechte. Haben Sie das verstanden?" Warlam nickte. "Ich spüre da ein gewisses Zögern", sagte Weiß. "Verständlich. Ich bin Polizeibeamter, das wissen Sie ja und denken sich, ein Polizist würde so etwas nie machen, nicht in diesem Land. Im Großen und Ganzen muss ich Ihnen recht geben, aber ich bin eine Ausnahme. Ich bin auch nicht betrunken – geben Sie es zu, daran haben Sie schon gedacht!" Warlam Edmundowitsch schlug die Augen nieder. Weiß hauchte ihn an. "Kein Alkohol, oder?" Dann entfernte er das Klebeband und stieß Warlam auf den Gang hinaus.
Als Warlam seinen Chef sah, stieß er einen leisen Pfiff aus.

(S. 265f)

© 2010 Deuticke Verlag, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...