logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: O. P. Zier - "Mordsonate."

"Worauf bist du denn am allermeisten ... stolz?"
Das Mädchen versuchte vergeblich, ein weiteres Aufschluchzen zu unterdrücken, nachdem es zuvor von der Männerstimme barsch zurechtgewiesen worden war, endlich mit dem albernen Geheule aufzuhören, das nichts ändere. Weil durch Geheule nie etwas besser werde. Niemals! Dabei schnitt die schmale Kunststofffessel, mit der die Hände des Kindes hinter seinem Rücken gebunden waren, schmerzhaft in das Fleisch. Auch die Augenbinde saß viel zu fest. Es war sehr unangenehm, wie sich darunter die Tränen stauten. Zum Glück war das Klebeband weg, auch wenn es sehr weh getan hatte, als es ihr im Haus vom Mund gerissen worden war. Und dieses entsetzliche Jucken, wo sich das Mädchen wegen der Fesselung doch nicht kratzen konnte! Denn seit es aus dem Lieferauto gezerrt und von der ihren Oberarm so hart umklammernden Hand des Unbekannten über die Schwelle und bis in diesen ebenerdig gelegenen Raum geschleift worden war, quälte das Kind dieser Juckreiz.
"Na, nun sag schon! Worauf bist du am allermeisten stol?"
"Stolz ..."
"Ja, stolz! – Ist es denn nicht dein ... Klavierspiel?"
"Schon, ja ..."
"Na eben! Und was brauchst du dazu am nötigsten?"
"Das ... Klavier."
"Das Klavier, das Klavier! Welchen Körperteil?! Den Körperteil meine ich!"
"Die ... die ... Hände. Meine Finger."
"Na eben. Die Finger also ..."
"Ja ..."
"Und diese Finger ... die sollen doch alle Menschen kennen, oder? Überall auf der Welt?"
"Ich weiß nicht ..."
"Aber das möchtest du doch? Auf der ganzen Welt. Wo du doch eine so großartige Pianistin bist!"
"Ich weiß ni– schon, ja."
"Na eben!"

(S. 7f)

© 2010 Residenz Verlag, St. Pölten-Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...