logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte
"Geschichte der 1002. Nacht"

Joseph Roth

 

geb 2.9.1894, Brody (Galizien)
gest 27.5.1939, Paris

Schriftsteller, Journalist

N1.32: Sammlungen Hedi Davis; David Bronsen
Bearbeiterin (Sammlung Bronsen): Angela Heide
Nachlass-Datenbank

Sammlung Hedi Davis:

2 Boxen, 3 Mappen: Briefe, Manuskripte, Typoskripte (Reinschrift und Durchschrift von Roths "Die Geschichten von der 1002. Nacht"), Fotografien; Benutzerkopien: N2.32. Maschinschriftliches Verzeichnis. Geschenk 1983.

Sammlung David Bronsen:

25 Boxen, 6 Mappen: Vorarbeiten zur 1974 erschienen Biografie Joseph Roths (Notizen, Entwürfe und Manuskripte, Korrespondenzen, Interviews, Karteien der Interviewpartner und der verwendeten Literatur), Sammlung von Notizen und kleinen Texten von Joseph Roth, Fotos von Joseph Roth.


Sammlung Joseph Roth/David Bronsen der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien und ausgewählte Beispiele aus der Sammlung Joseph Roth im Besitz von Senta Lughofer-Zeidler. Zusammengestellt von Angela Eder, Victoria Lunzer-Talos, Heinz Lunzer. Wien 1994.

Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos: Joseph Roth 1894-1939. Katalog einer Ausstellung, gemeinsam veranstaltet vom Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten und von der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur in Wien. Wien 1989 (= Zirkular, Sondernummer 17); dies.: Joseph Roth 1894-1939. Ein Katalog der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur zur Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien. 7. Oktober 1994 bis 12. Februar 1995. Wien 1994 (= Zirkular, Sonderheftnummer 42); dies.: Joseph Roth. Leben und Werk in Bildern. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1994; Heinz Lunzer (in Zs. arbeit mit Victoria Lunzer-Talos): Joseph Roth. Im Exil in Paris 1933 bis 1945. Ausstellungskatalog. Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur. Wien 2008 (=Zirkular, Sondernummer 68).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...