logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Peter Turrini: Kurzbiografie

(c) Peter Turrini

Werke  

Fotos

Geboren 1944 in St. Margarethen im Lavanttal / Kärnten, aufgewachsen in Maria Saal. Seit 1971 freiberuflicher Schriftsteller. Mitglied der Grazer AutorInnenversammlung. Lebt in Retz / Niederösterreich.

Mit seinem ersten Theaterstück "Rozznjogd" (Uraufführung 1971 am Wiener Volkstheater) wurde Turrini schlagartig bekannt. Es folgten zahlreiche Theaterstücke, Bücher, Gedichte, Filme-Verfilmungen-Drehbücher, Hörspiele, Reden und Essays, sowie im musikalischen Bereich Opern, Gedichtvertonungen, Lieder, Bühnen- und Filmmusik. Turrinis Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt. Im Suhrkamp Verlag erscheint eine umfassende Werkausgabe, herausgegeben von Silke Hassler.


Portrait:
Peter Turrini - Schriftsteller; Kämpfer, Künstler, Narr und Bürger. Herausgeber Klaus Amann, Residenz Verlag 2007.

Filmportrait:
Theaterglühen - Der Autor Peter Turrini. ORF/3sat/Vis-à-vis Film, 1999.
Peter Turrini: Rückkehr an meinen Ausgangspunkt. Ein Kino Dokumentarfilm mit Peter Turrini. (Buch & Regie: Ruth Rieser) 2014.


Preise, Auszeichnungen:

  • Förderungsbeitrag des Wiener Kunstfonds der Zentralsparkasse Wien für Literatur 1971
  • Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur 1972
  • Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur 1976
  • Gerhart-Hauptmann-Preis der Freien Volksbühne Berlin 1981
  • Literaturpreis des Landes Steiermark 1999
  • Würdigungspreis des Landes Niederösterreich 2003
  • Würth-Preis für Europäische Literatur 2008
  • Johann-Nestroy-Ring der Stadt Bad Ischl 2008
  • Ehrendoktor der Universität Klagenfurt 2010
  • Vinzenz Rizzi-Preis für zukunftsweisende Initiativen auf dem Gebiet der interkulturellen Verständigung 2014 (für seinen Einsatz für die Akzeptanz der slowenischen Sprache und Kultur)
  • Kulturpreis des Landes Kärnten 2017


Preise für Stücke und Drehbücher:

  • ALPENSAGA I - III (Liebe im Dorf, Der Kaiser am Lande, Das große Fest)
    Stern der Woche der Abendzeitung, München 1977
  • ALPENSAGA II (Der Kaiser am Lande)
    Silberne Nymphe für das beste Drehbuch beim Int. Fernsehfestival Monte Carlo 1978
  • ALPENSAGA II (Der Kaiser am Lande)
    Certificate of Merit der British Academy of Film and Television 1978
  • ALPENSAGA II (Der Kaiser am Lande)
    Premio Ondas von Radio Barcelona 1978
  • ALPENSAGA IV (Die feindlichen Brüder)
    TZ-Rose für die beste Produktion der Woche von der Tageszeitung München 1979
  • ALPENSAGA V (Der deutsche Frühling)
    Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung 1979
  • ALPENSAGA II (Der deutsche Frühling)
    Premio Ondas von Radio Barcelona 1980
  • ALPENSAGA
    Preis der Region Toscana bei Teleconfronto 83 in Chianciano
  • DIE MINDERLEISTER
    Hörspiel des Monats gewählt von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 1989
  • DIE MINDERLEISTER
    Preis des Féstival International du Theátre Maubeuge 1990
  • DAG Fernsehpreis der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft Hamburg 1991
  • DIE MINDERLEISTER
    2. Platz beim Theatertreffen "Charles Dullin" in Val-de-Marne 1992
  • ALPENGLÜHEN
    Dramenpreis des Goethe-Instituts im Rahmen der Mühlheimer Theatertage 1993
  • DIE LIEBE IN MADAGASKAR
    Publikumspreis im Rahmen der Mühlheimer Theatertage 1999
  • ENDLICH SCHLUSS
    Gewinner des Melbourne Fringe Theatre Award "Innovation of Form" 2000
  • DIE VERHAFTUNG DES JOHANN NEPOMUK NESTROY
    Goldene Romy Kurier-Fernsehrpreis in der Kategorie "Bestes Buch" 2001
  • WAS MACHT MAN, WENN... RATSCHLÄGE FÜR DEN KLEINEN MANN
    Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2010

 

Website: http://www.turrini.at/

 

 (4.6.2019)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...