logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hörbücher

Der Diogenes Verlag hat folgende Werke von Roth in seiner Hörbuch-Edition herausgebracht (alle Texte werden ungekürzt gebracht):

Die Geschichte von der 1002. Nacht (gelesen von Michael Heltau)
Das falsche Gewicht (Joseph Lorenz)
Hiob (Peter Matic)
Hotel Savoy (Hans Korte)
Die Legende vom heiligen Trinker (Mario Adorf)
Radetzkymarsch (Michael Heltau)
Die Kapuzinergruft (Peter Matic)
Tarabas (Joseph Lorenz)
Der Leviathan (Senta Berger)
Das Spinnennetz (Ulrich Matthes)
Triumph der Schönheit. Meistererzählungen (Peter Simonischek)


Der ORF hat eine Doppel-CD (ORF-CD735)produziert:

Joseph Roth: Abreise und Ankunft
… gelesen von Elisabeth Orth und Cornelius Obonya

"Aber das Leben marschiert weiter und nimmt uns mit", schreibt Joseph Roth in einem Brief an seinen Verlag. Er war mit seinem Freund Soma Morgenstern in ein neues Hotel gezogen, um hier zu schreiben, zu trinken und Gäste zu empfangen. Es ist seine letzte Anschrift. Von diesem Hotel aus wird er, nachdem er vom Tod des deutschen Schriftstellers Ernst Toller erfahren hat, ins Krankenhaus gebracht, in dem er vier Tage später nicht einmal 45 Jahre alt stirbt. In den Hotels wurde das Lesezimmer zu seinem Arbeitszimmer. Er schrieb immer öffentlich, konnte auch umgeben von Freunden schreiben.

Joseph Roth, der 1925 zum ersten Mal von der "Frankfurter Zeitung" nach Paris geschickt wird, ist begeistert von dieser Stadt. Er bereist die so genannten "weißen Städte" wie Lyon, Nimes, Marseille und Nizza. Seine Reisen führen ihn nach Russland, in deutsche Städte, durch Galizien, nach Albanien und Polen. Von überall schickt er seine Beobachtungen und Reportagen.

CD 1
1. Das österreichische Reisevisum,
2. Reise,
3. Die Welt ohne Erste,
4. Leningrad,
5. Der Protier,
6. Reiselektüre,
7. Lemberg,
8. Eine Laune der Natur,
9. Abschied vom Hotel.

CD 2
1. Reisende mit Traglasten,
2. Ein Mensch hat Langeweile,
3. Stierkampf,
4. Nachmittag im fremden Hotel,
5. Sentimentale Reportage,
6. Die allmächtige Polizei,
7. Das Schiff der Auswanderer,
8. Abreise und Ankunft.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...