logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Bearbeitungen HF/Theater

Bearbeitungen von Motiven von Joseph Roth für Hörspiel und Theater:

Helen Chambers berichtet von einer vorbildlichen Aktivität:

Joseph Roth im Radio in Großbritannien


Im Juni 2013 brachte BBC Radio 4 eine neue Dramatisierung von
Radetzkymarsch mit einer Reihe von Parallelsendungen im Schwesterprogramm, BBC Radio 4 Extra, und Wiederholungen:
BBC Radio 4 Classic Serial
The Radetzky March, dramatized by Gregory Evans
Episode 1, Sunday 2 June, 2013 (58 minutes), repeated Saturday
Episode 2, Sunday 9 June, 2013 (58 minutes), repeated Saturday
(“Joseph Roth’s extraordinary novel about the end of an empire”)


BBC Radio 4 Extra

Another Country: In Search of Joseph Roth.
Monday 3 June, 2013 (45 minutes) (“
Poet and translator Michael Hofmann travels to Brody, the birthplace of the Austro-Hungarian Empire’s great elegist”)

Joseph Roth – Rebellion. Read by Tom Goodman-Hill.
Monday 3 June, 2013 (20 minutes)
(
“Anti-hero Andreas Pum attempts to woo the widow Blumich”. An extract from the novel in Michael Hofmann’s translation)

Joseph Roth: Stationmaster Fallmerayer. Read by Iain Glen.
Tuesday 4 June, 2013 (20 minutes)
(
“A chance encounter between a provincial stationmaster and a Russian countess”. Abridged version of Michael Hofmann’s translation)

Joseph Roth – This Morning a Letter Arrived. Read by David Horovitz.
Wednesday 5 June, 2013 (20 minutes)
(“An elegy to the narrator’s Russian home town that was destroyed in the First World War”)

Die zitierten Kurztexte sind der BBC-Webseite entnommen.


Jürgen Hofmann
, Berlin, hat einen Einakter in Anlehnung an Roths „Die Legende vom heiligen Trinker“ verfaßt. (Kontakt durch die IJRG).



Hörspiele 2012: 

HIOB, Bearbeitung: Helmut Peschina. 30. Jänner 2012, MDR-Figaro

DIE KAPUZINERGRUFT, Bearbeitung: Helmut Peschina. Neuproduktion ORF / NDR. NDR (Erstsendung) 28.März / 4. April 2012, jeweils um 20.05 Uhr ORF: Ostern 2012.

DIE GESCHICHTE VON DER 1002. NACHT. Bearbeitung: Helmut Peschina. 8. und 9. April 2012, SWR 2, jeweils 18.20 Uhr

DAS SPINNENNETZ. Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach, Komposition: Jakob Diehl. Ursendung in 2 Teilen: Bayerischer Rundfunk, Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 27. und 28. Mai 2012, jeweils 21 Uhr.


Hörspiele von Helmut Peschina, Erstsendungen:

HOTEL SAVOY, DeutschlandRadio Berlin/ORF, Regie: Robert Matejka, Ursendung 29. August 1994.

HIOB, Mitteldeutscher Rundfunk, Regie: Robert Matejka, Ursendung 14. September 1999.

DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER, DeutschlandRadio Berlin/ORF, Regie: Marguerite Gateau, Ursendung 21. Februar 2007.

DIE GESCHICHTE VON DER 1002. NACHT, ORF, Ursendung 11. April 2009, Regie: Robert Matejka, ("Hörspiel des Jahres 2009" gewählt vom Publikum von Ö 1).

DIE FLUCHT OHNE ENDE, Mitteldeutscher Rundfunk, Regie: Götz Fritsch, Ursendung 20. Dezember 2010.


Theaterstück von Helmut Peschina, Uraufführung:

RADETZKYMARSCH, Regie: Helmut Wiesner, Uraufführung 8. Juli 2005, Festspiele Reichenau, Südbahnhotel am Semmering

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...