Stöbern in Büchern
Mehr GenresLeserunden & Buchverlosungen
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 30. September 2015 um 23:59
Autoren bei LovelyBooks
Alle anzeigenAktive Leser bei LovelyBooks
lesebiene27
vor 4 Monaten
(9)Lila muss gegen ihren Willen zusammen mit ihrem Vater, ihrer Schwester und ihrer Haushaltshilfe aus ihrer alten Wohnung – einer gemütlichen Villa in Grunewald – aus- und in ein modernes Loft in Berlin Kreuzberg einziehen. Der Grund dafür ist ganz einfach: es ist dort hipper und die Kinder kommen mehr unter Leute, so der Vater. Doch darauf hat Lila so gar keine Lust, was nicht nur an Kreuzberg an sich liegt, sondern auch daran, dass dort ihr Klassenkamerad Philipp wohnt, den sie leider gar nicht mag, und dass sie Streit mit ihrer allerbesten Freundin Helene hat. Denn die scheint nicht mehr länger ihre beste Freundin sein zu wollen, was dem Mädchen sehr zu setzt.
Der Schreibstil des Buches ist locker flockig, sodass sich die Geschichte flüssig und leicht lesen lässt. Durch ein paar kleine aber auch harmlose Beschimpfungen unter Schwestern und Erzfeinden wirkt das Buch nicht nur authentisch, sondern es werden auch die Probleme von Lila gut rüber gebracht.
Man lernt auf der einen Seite die Situation von Lila kennen, dass sie lieber an Gewohntem festhalten möchte und kein Interesse daran hat, sich an Neues anzupassen. Dabei hält sich jedoch auch an Vorurteilen und Klischees fest und ist erst nach einiger Zeit bereit, diese zu überdenken. Es wird aber auch das Problem thematisiert, wie man damit umgehen kann, wenn die allerbeste Freundin plötzlich nicht mehr so viel Zeit mit einem verbringen möchte und man sich in schwierigen Zeiten nicht auf sie verlassen kann.
Die Geschichte ist meiner Meinung nach für Mädchen und junge Teenager gleichermaßen schön zu lesen, weil es realistische Probleme einfühlsam darstellt, dabei allerdings nicht zu stark aufträgt. Gut gefallen haben mir auch die Themen Tierschutz und Moral, die immer wieder vorgetragen werden.
Ich fand in dem Buch aber nicht nur die Inhalte und die Darstellung toll, sondern auch die Denkens weise von Lila und ihre Für-und-Wider-Listen am Ende eines Kapitels.
Lila ist mir eine durch und durch sympathische Figur, deren Wandel ich im Buch mit Freude verfolgt habe.
Alles in allem hat mir das Buch „Lila Zeiten – Fili heißt beste Freundin“ sehr gut gefallen und ich bin schon jetzt auf einen weiteren Band gespannt, den es hoffentlich bald geben wird. Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sternen.
Bücher
Autoren
Leser
Programme