Neuer Beitrag

MarliesFerber

vor 3 Wochen

Alle Bewerbungen

Liebe lovelybooks-Leserinnen und Leser,

00 70 is back:

Mörderische Weihnachten für Null-Null-Siebzig alias James Gerald:

"Null Null Siebzig: Truthahn, Mord und Christmas Pudding", der vierte Fall für Ex-Agent James Gerald und seine Freundin Sheila Humphrey, wird am 22. September erscheinen, rechtzeitig für gemütliche vorweihnachtliche Lesestunden.

Freundlicherweise stellt der Deutsche Taschenbuch Verlag wieder 15 Freiexemplare für eine Leserunde zur Verfügung. Wer hat Lust mitzumachen? Ich auf jeden Fall, denn ich bin neugierig, euch beim Lesen über die Schulter schauen zu dürfen und auf den Austausch mit euch - über James und Sheila, London, Truthahn, Mord und Christmas Pudding ...

Bewerbung: Wahrscheinlich kennen Leser/innen, die sich für 0070 - also klassische Whodunits mit britischem Setting - interessieren, den Film "Vier Hochzeiten und ein Todesfall"? Mich interessiert, was - Weihnachten betreffend - eure "vier Hochzeiten und ein Todesfall" sind, also eure persönlichen Weihnachts-Highlights und ein Anti-Highlight. Eines meiner Weihnachts-Highlights ist z.B. der Film "Tatsächlich Liebe".

Also: Welches sind eure persönlichen "vier Highlights und ein Anti-Highlight" zu Weihnachten?

 Und hier bekommt ihr eine Idee, worum es geht in "0070 - Truthahn, Mord & Christmas Pudding":

Nach einem aufregenden Jahr wollen James Gerald (70), ehemaliger Agent des britischen Geheimdienstes, und seine Freundin und frühere Kollegin Sheila Humphrey (67) endlich in Ruhe die Vorweihnachtszeit im stimmungsvollen London-Hampstead genießen. Doch dann wird Sheilas Freundin Rosalind auf dem Friedhof brutal erschlagen. James ermittelt auf seine ganz eigene Weise, und schon bald ahnt er Schlimmes: War womöglich Sheila das eigentliche Ziel des Anschlags? Ausgerechnet jetzt hat sich ein dubioser Jugendfreund bei Sheila eingenistet, und außerdem engagiert sie sich bei einem Laientheaterprojekt zur Integration entlassener Strafgefangener. Sie proben gerade das Stück "The Christmas Pudding", in dem es um hinterhältigen Mord geht. Kann James die Gefahr für Sheila abwenden? Es scheint schon fast zu spät ...

Autor: Marlies Ferber
Buch: Null-Null-Siebzig - Truthahn, Mord und Christmas Pudding

Antek

vor 3 Wochen

Alle Bewerbungen

Oh hier hüpfe ich ja sofort in den Lostopf. Den letzten Fall durfte ich ja aufgrund eines Lieferproblems lesen und bin da schon zum Fan geworden! :o)

Meine vier Highlights
- die schnuckelige Beleuchtung schon rund um Weihnachten, sei es beim Gassigehen in den Fenstern der Leute oder dann auch bei mir im Wohnzimmer.
- ich habe an Weihnachten immer zwei Wochen Urlaub
- meine Weihnachtskrippe mit den geschnitzten Figuren, die jedes Jahr Zuwachs bekommt
- Das leckere Essen

Mein Antihighlight
Der Stress vor dem Fest mit Einkaufen, Geschenke verpacken,..

grit0707

vor 3 Wochen

Alle Bewerbungen

Ich liebe Weihnachten grundsätzlich. Als Highlights gehören für mich "Der Polarexpress" und "Der Grinch". Da kann ich wieder zum Kind werden. Aber auch das Schmücken des Baums und das Dekorieren des Hauses ist jedes Jahr wieder mit viel Spaß verbunden.

Als Antihighlights empfinde ich die hohen Erwartungshaltungen meines Umfeldes (alles muss ja so perfekt sein) und den Einkaufsstress. Alleine wenn ich an Geschenke denke, wird mir ganz schwummrig. Daher wichteln wir in der Familie nur noch und dämmen dieses Stress etwas ein.

Ich hüpfe mal in den Lostopf, da auch ein gutes Buch zu Weihnachten gehört.

Beiträge danach
128 weitere Beiträge (Klassische Ansicht)
Beiträge davor

Ausgewählter Beitrag

Buchgespenst

vor 16 Stunden

Hurra, mein Exemplar ist heute auch angekommen! Ich freu mich drauf :-)

Schneeapfel91

vor 4 Stunden

Prolog, Kapitel 1-3
Beitrag einblenden

Ich habe mich gut mit dem Buch angefreundet und muss zugeben, dass sich die ersten Seiten wirklich wie im Flug gelesen haben. Die Charaktere sind mit bisher alle sympathisch.

Bei der Kommunikation zwischen James und Sheila am Frühstückstisch musste ich gleich an John Steed und Emma Peel aus „Mit Schirm, Charme und Melone“ denken. Die Serie lief zwar weit vor meiner Geburt, aber ich habe die Wiederholungen im Fernsehen so sehr geliebt, dass sie sich regelrecht eingeprägt haben. James und Sheila harmonieren super miteinander. V.a. das Neckische in ihren Unterhaltungen gefällt mir.

Sheila wirkt auf mich recht quirlig und für ihr Alter ziemlich rüstig. Viele ihrer Altersgenossen lassen es viel ruhiger angehen und haben oft und gerne etwas an allem etwas auszusetzen. Sie wird einmal das Vermögen ihrer 90jährigen Mutter erben, was nicht gerade wenig ist.
Ich frage mich, ob sie James noch dazu überreden kann, am Theaterstück teilzunehmen?
Er wirkt auf mich recht stur, aber trotzdem sympathisch. Mit Kindern harmoniert er aber alles andere als gut. Das fällt auf, als er mit Jamie unterwegs ist. James reagiert leicht genervt und greift sofort durch, wenn der kleine Junge nicht artig ist.
Außerdem ist er eindeutig eifersüchtig, wenn es um Sheila geht. Mir scheint, dass er sie gerne für sich beanspruchen möchte, aber keine räumliche Beziehung eingehen mag. In ihrem Hund Higgins, Jamie und ihrem Jugendfreund Bruce sieht er potentielle Konkurrenz. V.a. Bruce ist ihm nicht ganz koscher, weil Sheila ihn NIE erwähnt hatte. Genauso wie James denke ich, dass er ein Erbschaftsschwindler ist und nur auf das Erbe, das früher oder später an Sheila geht, versiert ist. Wieso fällt Sheila überhaupt darauf rein? Irgendwas ist an der Sache wirklich faul.
Ich bin auch gespannt, wie sie reagiert, wenn sie erfährt, dass ihre Freundin Rosalind auf dem Friedhof erschlagen wurde? Bisher weiß sie ja noch nichts davon!

Schneeapfel91

vor 4 Stunden

Kapitel 4-7
Beitrag einblenden

Bruce wird wohl noch für einige Turbulenzen zwischen James und Sheila sorgen. Nachdem David brisante Infos über Bruce‘ Vergangenheit zutage gefordert hat, schrillen bei James die Alarmglocken. Ich kann das nachvollziehen, aber Sheila ist genauso eigensinnig wie James und tut sein Verhalten als Eifersucht ab. Ein wenig Eifersucht wird schon mitspielen, aber in erster Linie ist James ehrlich besorgt um seine Lebensgefährtin.
Ich glaube es wäre zu naheliegend, wenn ich Bruce verdächtige, dass er auch Rosalind umgebracht hat. Es muss jemand anderes gewesen sein. Womöglich ist er bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten.

James lässt sich aufs Theater ein, aber wohl nur, damit er bei Sheila wegen seinen Bedenken punkten kann. Bruce will er nicht dabei haben, aber das klappt nicht so ganz. Natürlich kommt er als Zuschauer mit. Er klebt Sheila wirklich wie Patex an der Backe. Ich würde das schon als etwas aufdringlich empfinden! Schon bei der Ersten Zusammenkunft zur Probe fiel mir auf, dass die Teilnehmer nicht wirklich miteinander harmonieren. Ich denke, dass diese Inszenierung noch für einige Diskussion untereinander sorgen wird. Nicht jeder ist mit seinen Rollen glücklich, v.a. die Dame, die die Wand oder Tür spielen soll :D (wie spielt man sowas überhaupt?)

Sheila lässt James in der Nacht nicht bei sich schlafen, da sich Bruce als Störenfried vorkommen würde. James wäre das nur recht, aber dennoch geht er nachhause. Wie gerufen schaut dort Margret vorbei, weil ihr Mann droht sie zu häckseln. Um Sheila etwas auszuwischen, lässt James Margret bei ihm im Büro schlafen. Wie wohl Sheila darauf reagiert? Jedenfalls glaube ich, dass James in Margret die erste Verbündete gefunden hat, denn ihr ist es auch nicht Recht, dass Sheila Bruce bei sich aufgenommen hat. Die Sache wird interessant!

chatty68

vor 3 Stunden

Prolog, Kapitel 1-3
Beitrag einblenden

Schon vor dem Prolog war ich ganz entzückt. Nämlich von der Geschichte des Robin Redbreast. Wunderschöne Geschichte.

Was mir nun auch wieder auffällt, ist die tolle bildhafte Sprache z.B. Sheila trat ungeduldig von einem Bein aufs andere, wie ein aufgeputschtes Rennpferd.

chatty68

vor 3 Stunden

Kapitel 4-7
Beitrag einblenden

Witzig fand ich hier, als Sheila James nachrief, was er denn noch so wichtiges vor hätte (Seite 44) und er antwortete: Die Standuhr aufziehen. 😃

chatty68

vor 3 Stunden

Kapitel 8-11
Beitrag einblenden

Wow, Sheila verteilt schon mal die Liegeplätze auf dem Friedhof. Etwas morbide, aber doch lustig. 😃

Toller Satz übrigens: Träume waren nicht immer weise Botschaften des Unterbewusstsein, sondern weit häufiger einfach Rülpser des Gehirns. 😃😃😃

Ich bin aber auch erstaunt, dass nun von der Theatergruppe gar keine Rede mehr ist.

Rees

vor 1 Stunde

Prolog, Kapitel 1-3
Beitrag einblenden

Geheimnisvolles Cover mit Weihnachtlichem Charme. Gefällt mir sehr und weckt in mir Vorfreude.
Prolog
Rosalindes täglicher Gang zum Friedhof , endet an diesem Tag tödlich. Ganz unerwartet wird sie niedergeschlagen. Waren es die beiden Friedhofbesucher die ihr entgegen kamen und von denen sie nichts Böses erwartet hatte? Oder befand sich noch eine andere Person auf dem Friedhof?
1.-3. Kapitel
In diesen ersten Kapitel macht der Leser Bekanntschaft mit Sheila und James. Die Beiden sind ein unterschiedliches "Paar" und ergänzen sich perfekt. Jedoch muss ich gestehen, dass mit James erstmal sympathischer ist. Sheila ist zwar neugierig und hat ihr Herz auf der Zunge, sie ist sehr quirlig für ihr Alter und ein klein wenig nervig,..oder sind es nur die vielen kleinen Dinge die sie in ihren Alltag hineinpackt, die nerven ? Dieser verwöhnte Jamie, der kläffende Hund, die steinalte und dominante Mutter und dieser Jugend -Freund , den sie plötzlich bei sich beherbergt?
Ich bin auf James Seite , ganz automatisch ,..vielleicht weil ich eher die Art von James in mir selber erkenne....der eher ruhige Geniesser, er mag es zwar mit Sheila zusammen zu sein , liebt aber auch seine Unabhängigkeit und braucht Rückzugsmöglichkeiten.
Und bei diesem komischen Typ , der sich nun plötzlich in Sheilas Haus befindet hat er kein gutes Gefühl. Ist es eine berechtigte Vorahnung oder wirklich nur Eifersucht?

Beiträge danach
23 weitere Beiträge (Klassische Ansicht)
Neuer Beitrag