Kitchnapping
Anne Bleisteiner, Dagmar Hugk, Annette Voigt
und Heidrun Waadt
Kitchnapping Privat


Vier Künstlerinnen bilden innerhalb eines gemeinsamen Teilbereichs ihrer Arbeiten die offene Künstlergruppe Kitchnapping: Kitchen - Kidnapping - Kitsch. In der gleichnamigen Ausstellungsserie zeigen sie zusammen mit geladenen Gastkünstlerinnen ihre Arbeiten in immer wieder veränderter Form.



Verschiedene Aspekte eines Themas werden medienübergreifend - Malerei, Installation, Video, Computergrafik, Objekte - behandelt.

Über die Internetseite kann man direkt mit der Gruppe in Kontakt treten. Für ihr Projekt Kitchnapping Privat muß der User seine Küche entweder virtuell oder real für ein Kitchnapping-Projekt zur Verfügung stellen. Dieses bietet die Möglichkeit der Küchenverfremdung oder eines Events mit Performance. Die Ergebnisse werden nicht in einer Ausstellung gezeigt, sondern sind nur im Internet zu sehen, entweder als Bild der Verfremdungsaktion oder als Live-Übertragung per webcam.

Die Kunsttheroretikerin Cornelia Osswald Hoffmann über Kitchnapping: "Wer will schon gerne Hausfrau sein? Mit Kitchnapping kein Gesichtsverlust mehr, bewahren Sie sich ihre fröhliche Hausfrauenseele! Das Kind in der Frau spielt ein grausames Spiel mit seinen 'Plastiken' als Ersatzpuppen. Nicht mehr das bequeme Heimchen am Herd strahlt dem Betrachter entgegen, sondern die geballte Ladung der New Economy: Kitchen Cyborgs, Gestalten zwischen Hadaly und Eliza, Metropolis entsprungen, die heimischen Schwestern von Robocop mit dem programmierten Dauerlächeln. Und sollte es passieren, daß man hier Anklänge an cyberfeministische Themen hört und sieht, so ist dies nicht ganz ausgeschlossen, man darf es nur nicht zu ernst nehmen, denn hier wird mit Witz und Ironie und in jedem Fall gespielt."

Weitere Infos zu Kitchnapping & den beteiligten Künstlern:
* Vitas & Homepage von Kitchnapping: www.kitchnapping.de
* Projekte von Heidrun Waadt & Anne Bleisteiner: Open Art München
* Heidrun Waadts Blond Comic Clichegirl
* Dagmar Hugk: Fettes Land