Was vor vielen Jahren einmal als ADC Nachwuchswettbewerb in einem Frankfurter Konferenzraum begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem jährlichen Großereignis für den Kreativnachwuchs entwickelt: Die ADC Junior Days sind mittlerweile fester Bestandteil des ADC Festivals und bieten den Youngsters der Kommunikationsbranche eine sichtbare Plattform. Hier erhalten Nachwuchskreative die Chance, sich mit dem Arbeitsmarkt „Kommunikation“ vertraut zu machen und mit den Branchengrößen ins Gespräch zu kommen.
Alljährlich fordert der ADC den Kreativnachwuchs zum Kräftemessen auf: Studenten kreativer Fachrichtungen sowie Junioren aus Agenturen und Unternehmen waren aufgerufen, ihre besten Arbeiten einzureichen. Unter den vielen Hundert Einsendungen wurden der Student, das Talent und der Junior des Jahres von der ADC Jury bestimmt.
Wie auch schon im vergangenen Jahr, wurden die Einsendungen des Nachwuchswettbe-
werbs nicht mehr von einer separaten Jury bewertet, sondern in die Jury des "großen" Wettbewerbs eingegliedert. Das gewährte einen einheitlichen Bewertungsstandard - und machte die Sache noch ein bisschen spannender.
Alle eingereichten Arbeiten des ADC Nachwuchswettbewerbs wurden innerhalb der großen ADC Ausstellung auf insgesamt 11.000 qm Messefläche ausgestellt. Zu besichtigen gab es über 1.500 Exponate: Diplomarbeiten, Semesterarbeiten sowie reale Kampagnen von Junioren aus der Praxis.
Natürlich sollten die Sieger des Nachwuchswettbewerbs auch gebührend gefeiert werden! Dies geschah am Freitag, den 11. Mai 2012, im HAFEN 2 in Offenbach. Hier trafen sich Teilnehmer, ADC Mitglieder und Freunde und feierten die ausgezeichneten Arbeiten mit einer Preisverleihung und einer anschließenden Party. Natürlich bekam auch der Nachwuchs, was er verdient: Es wurden echte ADC Junior Nägel an die Gewinner vergeben. Das Ergebnis: 7 goldene, 19 silberne und 38 bronzene Nägel sowie 46 Auszeichnungen.
Und auch die Hauptpreisträger hatten großen Grund zu feiern. Die Auszeichnung "FOCUS Student Award/ADC Student des Jahres 2012" erhielten Alexander Döpel und Sandra Krebs von der Bauhaus-Universität Weimar für die Installation "Die 'Zeit zu handeln'". "ADC Talent des Jahres 2012" ist Katrin Rodegast von der Fachhochschule Dortmund mit der Arbeit "Soft Cover". Die Auszeichnung "ADC Junior des Jahres 2012" ging an Franz Röppischer von Serviceplan für LEGO "Builders of Tomorrow".
Auch die Hochschulen HfG Offenbach, Hochschule Darmstadt, Kunsthochschule Kassel und Hochschule RheinMain sowie die hessische Film und Medienakademie präsentierten sich auf der Fläche der ADC Ausstellung. Im Rahmen des Projekts "out of the box" zeigten die Studenten die kreative Bandbreit ihrer Hochschulen und beantworteten Fragen rund um das Studium.
Studenten des Netzwerks hFMA begleiteten auch dieses Jahr das ADC Festival mit Kamera und Mikrofon. Die Beiträge gibt es hier auf der ADC Website, dem hFMA Blog und auf verschiedenen Youtube-Channels zu sehen.