KÖLN (BLK) - Das größte Literaturfest Europas, die Lit.Cologne, feiert zehnjähriges Jubiläum. Zur 10. Lit.Cologne vom 10. bis zum 20. März 2010 sind unter anderem Nobelpreisträgerin Herta Müller, Nick Hornby, Siegfried Lenz, Martin Walser, Margaret Atwood, Maarten ’t Hart, Frank Schätzing und Henning Mankell eingeladen.
„Wesentliche Teile meiner Menschwerdung verdanke ich der Lit.Cologne“, schwärmte Moderator und Publizist Roger Willemsen am Dienstag (8.12.) bei der Vorstellung des Programms im Kölner Schokoladenmuseum. Willemsen stellt diesmal Dichtung des Barock vor; die dürfe man sich keineswegs so angestaubt vorstellen wie die damaligen Perücken. Zum Beweis zitierte er den Vers: „Das Leben ist wie eine Jungfernschaft/Mit einem Stoß ist es dahingerafft.“
Die letzte Lit.Cologne zog 65.00 Besucher an, darunter 15.000 Kinder und Jugendliche bei den Angeboten für junge Leser. Diesmal gibt es noch mehr Veranstaltungen als in den Vorjahren, nämlich 175. „Alljährlich schwappt dieses höchst erstaunliche Literaturfest durch ganz Köln und mobilisiert Zuhörer dazu, sich auf Schiffen und Polizeiwachen, in Schulen, Theatern und Kinos, in Kunstvereinen und Museen, in Kirchen, in der Universität, im Pfandhaus und im Zoo etwas vorlesen zu lassen“, schildert Elke Heidenreich in einem Beitrag.
Eine Spezialität der Lit.Cologne ist es, die unterschiedlichsten Schriftsteller zusammenzubringen und über ein aktuelles Thema diskutieren zu lassen. So trifft Herta Müller diesmal auf einen der bedeutendsten chinesischen Gegenwartskünstler, Ai Weiwei, der in seinen Arbeiten die politische Führung Chinas kritisiert. Einer der Themenabende steht unter dem Motto „Maschinen aller Länder, vereinigt euch!“ Über 70 Prozent aller Computerschäden gehen angeblich auf Misshandlungen durch Menschen zurück. Und Götz Alsmann hat eine lang vergessene Literaturgattung ausgegraben: Herrenmagazine der 50er Jahre. (dpa/olb)