Von Sophia-Caroline Kosel
LEIPZIG (BLK) - Ben Becker hat sein erstes selbst verfasstes Kinderbuch im Gepäck, Nina Hagen ihre Memoiren und Alissa Walser ihr Roman-Debüt. Die drei gehören zu 1500 haupt- und nebenberuflichen Autoren, die Mitte März in Leipzig das Messegelände und die ganze Stadt bevölkern. „Leipzig liest“ heißt es zur Frühjahrs-Buchmesse 2010 (18.-21.3.) wieder. Im Gegensatz zur Herbst-Bücherschau in Frankfurt/Main, wo Geschäftsabschlüsse im Vordergrund stehen, kommen an der Pleiße vier Tage und Nächte lang die Leser auf ihre Kosten. „In dieser Kompaktheit gibt es in Deutschland kein anderes Literaturfest. Wir sind sogar Europas größtes Lesefest“, sagt Buchmessedirektor Oliver Zille.
Zille kann in diesem Jahr mit zwei Literatur-Nobelpreisträgern aufwarten: Herta Müller und Günter Grass. Die deutsche Literaturszene wird zudem vertreten von Volker Braun, Axel Hacke, Ingo Schulze, Christoph Hein, Alexander Osang, Clemens Meyer, Jana Hensel und Martin Walser. Eine etwas weitere Anreise haben der Norweger Jostein Gaarder, der Nicaraguaner Ernesto Cardenal, der Bulgare Georgi Gospodinov, der Isländer Andri Snær Magnason, der Schweizer Martin Suter, der Bosnier Devad Karahasan und der Spanier Javier Tomeo.
Neben den Berufs-Literaten präsentieren bei dem Lese-Marathon auch Schauspieler, Musiker, Journalisten, Comedy-Stars und Entertainer ihre aktuellen Bücher oder Hörbücher. Auffällig ist in diesem Jahr die relativ niedrige Zahl an Polit-Prominenz. Zwar sind Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Manfred Stolpe, Leipzigs Ex-Oberbürgermeister Hinrich Lehmann-Grube und der einstige Grünen-Politiker Ludger Volmer dabei. Aber während die SPD vor einem Jahr im Bundestagswahlkampf fast mit ihrer kompletten Führungsriege inklusive Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier auf der Messe präsent war, kommt diesmal nur ihre Generalsekretärin Andrea Nahles.
Eine Reihe von Schauspielern nutzt die Frühjahrs-Schau der Bücher als Bühne, um für ihren Abstecher ins Literarische zu werben. Ben Becker etwa liest aus seinem Kinderbuch-Debüt „Bruno oder Der Junge mit den grünen Haaren“, Ursula Karusseit präsentiert ihre Biografie „Wege übers Land und durch die Zeiten“, Ex-Tatort-Kommissar Bernd Michael Lade bringt das Hörbuch „Tatort Leipzig – Todesstrafe“ mit und Katy Karrenbauer wirbt für ihren Erzählband „Die Freiheit nehm ich mir. Geschichten aus meinem Leben“.
Zu den vorlesenden Musikern gehören Nina Hagen mit ihrer Autobiografie „Bekenntnisse“, die Gruppe Karat mit den Bandgeschichten „Über sieben Brücken musst du gehen“ und Karel Gott mit seiner Biografie „Die Goldene Stimme von Prag“. Das Comedy-Fach wird auf der Bücherschau etwa von Michael Mittermeier vertreten, der in „Achtung, Baby!“ seine Erlebnisse als Vater schildert. Ex-Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert stellt hingegen ein Buch vor, das er nicht selbst geschrieben hat: „Meine Jahre mit Willy Brandt“, die Erinnerungen von Brandts einstigem Büroleiter Reinhard Wilke.