KÖLN (BLK) - In Köln ist ein 3500 Jahre alter Totenbuch-Papyrus erstmals entrollt worden. Aus Angst vor Beschädigungen hatte man das kostbare Schriftstück bisher nicht angetastet. Doch nun nahmen sich Experten der Fachhochschule Köln der Sache an. Unter Leitung des Papierrestaurators Prof. Robert Fuchs wurde das Totenbuch bei einer Luftfeuchtigkeit von 97 Prozent und einer Außentemperatur von 28 Grad innerhalb von fünf Stunden langsam ausgebreitet.
Das Totenbuch wurde einst für den Kammerherren eines Pharaos angefertigt. Es zeigt neben Sprüchen, Beschwörungsformeln und Dämonen auch zwei Abbildungen des Verstorbenen. Die 3,20 Meter breite Rolle ist erstaunlich gut erhalten und weist Farbmischungen auf, die bisher nur mit späteren Epochen in Verbindung gebracht wurden. Totenbücher wurden Verstorbenen ins Grab gelegt, um sie zu begleiten und zu beschützen, teilte die Fachhochschule am Montag mit. (dpa/ton)
Weblink:
BLK-Notizblock:
Fachhochschule Köln, Fakultät für Kulturwissenschaften, Ubierring 40, 50678 Köln