LONDON (BLK) – Der indische Schriftsteller und Journalist Aravind Adiga ist für seinen Debütroman mit dem renommierten englischen Booker-Preis ausgezeichnet worden. Der 33-Jährige erhielt die mit 50.000 Pfund (64.000 Euro) dotierte Literaturauszeichnung am Dienstagabend (14. Oktober) in London für sein Erstlingswerk „The White Tiger“. Der Jury-Vorsitzende Michael Portillo sagte bei der Verleihung, der Roman zeige die „dunkle Seite Indiens“ und schockiere und unterhalte gleichzeitig.
Adiga erzählt die Geschichte vom Aufstieg des Sohnes eines Rikscha-Fahrers zum erfolgreichen Unternehmer in einem aufstrebenden Indien. In Deutschland ist der Roman Ende Juli unter dem Titel „Der weiße Tiger“ erschienen.
Adiga ist der zweitjüngste Autor, der den Preis jemals bekommen hat. Er arbeitete als Journalist unter anderem für Zeitungen wie die „Financial Times“ und das Magazin „Time“. Er sagte am Dienstag (14. Oktober), der Preis sei den Menschen in Neu Delhi gewidmet. Delhi könne wie vor 300 Jahren jetzt auch wieder eine der wichtigsten Städte der Welt werden. Sein gesellschaftskritisches Werk sei „wütend und lustig“ zugleich. Indien in einen neuen politischen und ökonomischen Kontext einzuordnen, sei seine Absicht gewesen.
Adiga setzte sich gegen Autoren wie Amitav Ghosh, Linda Grant und Philip Hensher durch. „Der Roman ist in vielerlei Hinsicht perfekt“ und habe ihn „umgehauen“, sagte Portillo. In der Urteilsbegründung heißt es, das Buch sei „fesselnd“ und beinhalte „schwarzen Humor“.
Der Booker-Preis wurde dieses Jahr zum 40. Mal verliehen und ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für englischsprachige Literatur. Der Preis wird jedes Jahr für einen Roman aus den Commonwealth-Staaten oder Irland verliehen. Häufig wird das gekürte Buch anschließend ein Bestseller. Zu den früheren Preisträgern gehören auch der britisch-indische Autor Salman Rushdie, Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee und die indische Schriftstellerin Arundhati Roy.
Bisher haben nur drei Autoren den Preis für ihr Erstlingswerk erhalten. Vor Adiga hatte der damals 32 Jahre alte Ben Okri im Jahr 1991 als jüngster Autor die Auszeichnung bekommen. Adiga ist der fünfte Autor mit indischen Wurzeln, der den Booker-Prize bekommen hat. (dpa/bah/mir)
Literaturangaben:
ADIGA, ARAVIND: Der weiße Tiger. Roman. Übersetzt aus dem Englischen von Ingo Herzke. C.H. Beck Verlag, München 2008. 318 S., 19,90 €.
Verlag