BAD LAUCHSTÄDT (BLK) - Auf Goethes Spuren wollen Gudrun Landgrebe, Axel Milberg, Sebastian Koch und andere Schauspieler am 10. September in Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) wandeln. Dann werden sie auf der Bühne des Goethe-Theaters stehen, das der Dichter einst erbauen ließ, und aus seinen Werken lesen. Beim 5. Festspiel der Deutschen Sprache werden auch Texte von Rainer Maria Rilke, Joseph von Eichendorff, Botho Strauss und Börries Freiherr von Münchhausen rezitiert, wie die Organisatoren des Literaturabends am Mittwoch mitteilten.
Mit den Festspielen unter der künstlerischen Leitung der Kammersängerin Edda Moser sollen Vielfalt und Schönheit der deutschen Sprache gepflegt werden. Das kleine Theater entstand 1802 auf Initiative und nach Plänen von Goethe. Der Ort in der Nähe von Halle war zu Goethes Zeiten ein Modebad der feinen Gesellschaft. Die historischen Kuranlagen und das Goethe-Theater mit seiner hölzernen Bühnentechnik sind bis heute originalgetreu erhalten geblieben.
Für den 10. September haben sich auch die Schauspieler Pauline Knof, Ernst Jacobi und Hans Stetter angekündigt. Die sechs Mimen wollen auch gemeinsam den Auszug eines Theaterstückes aufführen. Dabei haben sie sich aber nicht für Goethe entschieden, sondern für
Schiller: Sie zeigen „Kabale und Liebe“. (dpa/kor)
* BLK-Notizblock
* Internet
Festspiel http://dpaq.de/2SqMU
Goethe-Theater
* Orte
Goethe-Theater, Parkstr. 18, 06246 Bad Lauchstädt