Werbung

Werbung

Werbung

Aus für „Vorleser“ im ZDF

Nachfolge-Sendung ist geplant

© Die Berliner Literaturkritik, 22.12.10

MAINZ (BLK) - Die „Vorleser“ klappen das Buch zu: Die ZDF-Literatursendung mit Amelie Fried und Ijoma Mangold war am 3. Dezember dieses Jahres letztmals zu sehen. Einen entsprechenden Bericht von Spiegel Online bestätigte ein ZDF-Sprecher am Mittwoch in Mainz.

Nach der Literatursendung ist beim ZDF vor der nächsten Literatursendung. Denn: „Es soll ein neues Format geben - aber nicht vor Sommer“, sagte der Sprecher des Mainzers TV-Senders. Um was es sich bei dem neuen Projekt genau handele und mit wem der Sender es gestalte, sei noch offen.

Weshalb die „Vorleser“ eingestellt wurden, sagte der Sprecher nicht. „Spiegel online“ berichtete von schlechten Quoten und zitierte Programmdirektor Thomas Bellut mit den Worten: „Es war sicher auch unser Fehler, dass wir auf eine Doppelmoderation gesetzt hatten.“ Die Moderatoren hätten ihre Sache aber gut gemacht.

Unterstützen Sie unser Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!

Die Sendung, in der die Autorin Fried und der Kritiker („Die Zeit“) Mangold Bücher vorstellten, war im Juli 2009 gestartet und von da an etwa alle sechs Wochen ausgestrahlt worden.

Die Moderatoren traten in große Fußstapfen: Vorgängerformate waren „Das Literarische Quartett“ mit dem streitlustigen Charakterkopf Marcel Reich-Ranicki und seinen Mitstreitern Sigrid Löffler und Helmuth Karasek sowie die Sendung „Lesen!“, die von Elke Heidenreich moderiert wurde – bis diese nach ihrer Kritik am ZDF von ihrem Auftraggeber vor die Studiotür gesetzt wurde.

Der Auftakt der „Vorleser“ geriet zum Quotenflop. Nur 880.000 Zuschauer hatten die Bücherschau um 22.30 Uhr eingeschaltet, der Marktanteil von 4,1 Prozent fiel im Vergleich zu den anderen ZDF- Sendungen deutlich ab. Dabei hatte der öffentlich-rechtliche Sender ordentlich die Werbetrommel gerührt für sein neues Format.

Auf den programmbegleitenden Internetseiten zu der ZDF-Sendung ist übrigens über das Ende der „Vorleser“ noch nichts zu erfahren. (mas)

Internet:

vorleser.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,7596021,00.html


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: