FRANKFURT AM MAIN (BLK) - Die Produktion „Lyrikstimmen – Bibliothek der Poeten“ ist mit dem Preis „Hörbuch des Jahres 2000“ ausgezeichnet worden. Wie der Hessische Rundfunk (hr) am Donnerstag (26.11.) in Frankfurt mitteilte, wählte eine Jury die Edition des Münchener Hörverlags aus den monatlich erscheinenden „hr2 Kultur“-Bestenlisten des Jahres aus. Sie würdigte die Publikation als ein „Sprachjuwel mit über 400 Karat Lyrik“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis „Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2009“ ging an die im Hamburger Verlag Hörcompany erschienene Lesung „Simpel“ der Schriftstellerin Marie-Aude Murail.
Verliehen wird der „Hörbuch des Jahres“ am 10. März im WDR- Funkhaus in Köln. Wie hoch er dotiert ist, ist nach Angaben einer Sprecherin noch nicht entschieden. Der Kinderpreis wird am 24. Januar während eines Hörfestes im Hessischen Landtag in Wiesbaden überreicht.
„Lyrikstimmen“ ist eine Zusammenstellung von Originalaufnahmen wichtiger Lyriker des 20. Jahrhunderts. Mehr als 120 Literaten sprechen darauf rund 400 Gedichte. „Simpel“ erzählt die Geschichte eines geistig behinderten jungen Mannes in Paris. Der Sprecher ist Martin Baltscheit.
Die hr2-Hörbuchbestenliste wird seit 1997 von hr2 Kultur und dem „Börsenblatt“ herausgegeben. Die Liste wird monatlich von einer unabhängigen Jury veröffentlicht, der Kritiker und Kulturexperten angehören. (dpa/olb)