MÜNSTER (BLK) - Eine der bedeutendsten kirchlichen Schriften des Spätmittelalters ist erstmals als Buch erschienen. Wissenschaftler aus Münster haben die „Concordantiae caritatis“ des Zisterzienser-Mönches Ulrich von Lilienfeld herausgegeben. Sie diente Laienbrüdern und Mönchen im 14. Jahrhundert als Anleitung zur Vorbereitung der Predigt und zur Meditation, wie der Forschungsverbund „Religion und Politik“ der Universität Münster am Dienstag (12.01.) mitteilte. Der Gesamtzyklus war bislang unveröffentlicht. Die Erstausgabe ist im Aschendorff-Verlag erschienen.
Die Publikation der Texte und Illustrationen komme dem „Heben eines Schatzes“ gleich, sagte der Herausgeber und Kirchenhistoriker Prof. Arnold Angenendt anlässlich der Buchvorstellung laut Mitteilung. (dpa/ros)