HAMBURG (BLK) – US-Bestseller-Autor John Grisham (53) hat dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain vorgeworfen, in ein System von Korruption verstrickt zu sein. In seiner Amtszeit als Senator habe der 72-Jährige schon früher im Interesse der Öl-Lobby Politik betrieben, sagte Grisham der Zeitschrift „Brigitte“ (Ausgabe vom 22. Oktober). McCains jetzige Unterstützung für Bohrungen in Naturschutz-Gebieten sei aber besonders bedenklich, weil er sich zuvor klar dagegen ausgesprochen habe.
„Wenn der Senat darüber abstimmt, ob man Offshore-Bohrungen zulassen sollte, dann schauen Sie mal auf die Summen, die Ölkonzerne wie Exxon oder Chevron den Senatoren gespendet haben. Und raten Sie mal, wofür die Abgeordneten dann stimmen“, sagte Grisham. „Dies ist nicht illegal, weil wir dieses System legalisiert haben“, meinte der weltbekannte Schriftsteller. „Aber es ist korrupt, es dreht sich alles ums Geld, mit dem die Politiker manipuliert werden.“
Dabei seien Geld und Reichtum kaum geeignet, den Charakter eines Menschen zu ändern, vermutete Grisham, der durch seine Bücher selbst zu großem Wohlstand gelangte. „Ich denke, Geld und Erfolg erlauben einem nur, der Mensch zu sein, der man ohnehin ist.“ Wenn man sich grundsätzlich um das Wohl anderer Menschen sorge, dann könne man sein Geld dafür auch sinnvoll einsetzen. „Auf der anderen Seite macht Geld aus einem Arschloch ein richtig fieses Arschloch.“
Der Autor zahlreicher Justiz-Thriller und frühere Anwalt hofft auf einen Sieg von McCains demokratischem Rivalen Barack Obama bei den Wahlen am 4. November. „Ich glaube, dass er es schaffen kann.“ Ein Erfolg Obamas sei auch wichtig, um den Einfluss der Republikaner auf den Obersten Gerichtshof in Washington zu brechen. (dpa/bah)