BADEN-BADEN (BLK) - Mit mehr als einer Million verkaufter Exemplare ist Charlotte Roches Debütroman „Feuchtgebiete“ der Bestseller des Jahres 2008. Wie das Marktforschungsunternehmen media control am Montag mitteilte, stand der schlüpfrige Roman zu intimen Details mehr als sieben Monate an der Spitze der Literatur-Charts. Die TV-Moderatorin tritt als Erfolgsautorin des Jahres damit die Nachfolge von „Harry Potter“-Schöpferin Joanne K. Rowling an. Bei den Sachbüchern war Richard David Prechts Einführung in die weite Welt der Philosophie unter dem Titel „Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?“ am gefragtesten, in der gesamten Bestenliste belegt es Platz sechs. Das erfolgreichste Kinderbuch des Jahres, „Eragon“, stammt aus der Feder von Christopher Paolini. Bei den Ratgebern ging Michael Winterhoffs „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“ am häufigsten über die Ladentheke.
Das beliebteste Taschenbuch „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“ hat der Kabarettist und Arzt Eckart von Hirschhausen geschrieben, der in der Jahresbestenliste hinter Roche auf dem zweiten Platz landet. Auf Position drei rangiert mit Charlotte Links Krimi „Die letzte Spur“ ein weiterer Paperback, was die wachsende Popularität der Taschenbücher in Deutschland unterstreiche, betonte media control. Insgesamt sind sechs der zehn meistverkauften Bücher des Jahres Taschenbücher. Nach Angaben von media control basieren die Bestenlisten auf den Verkaufszahlen im Sortimentsbuchhandel, Kaufhaus und E-Commerce.
Jahresbestsellerliste (Top Ten) Belletristik
„Der Spiegel“
1. Charlotte Roche: Feuchtgebiete. DuMont, 14,90 €
2. Ken Follett: Die Tore der Welt. Lübbe, 24,95 €
3. Christopher Paolini: Eragon - Die Weisheit des Feuers. cbj, 24,95 €
4. Joanne K. Rowling: Die Märchen von Beedle dem Barden. Carlsen, 12,90 €
5. Uwe Tellkamp: Der Turm. Suhrkamp, 24,80 €
6. Siegfried Lenz: Schweigeminute. Hoffmann und Campe, 15,95€
7. Stephenie Meyer: Bis(s) zum Abendrot. Carlsen, 22,90 €
8. Carlos Ruiz Zafón: Das Spiel des Engels. S. Fischer, 24,95 €
9. Cornelia Funke: Tintenherz. C. Dressler, 19,90 €
10. Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde. Carlsen, 19,90 €
Jahresbestsellerliste (Top Ten) Sachbuch
„Der Spiegel“
1. Richard D. Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €
2. Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg. Malik, 19,90 €
3. Helmut Schmidt: Außer Dienst. Siedler, 22,95 €
4. Michael Winterhoff: Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €
5. Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis. Goldmann, 16,95 €
6. Eduard Augustin/ Philipp von Keisenberg/ Christian Zaschke: Ein Mann - Ein Buch. Süddeutsche Zeitung, 19,90 €
7. Steffen Möller: Viva Polonia. Scherz, 14,90 €
8. Bushido/ Lars Amend: Bushido. Riva, 19,90 €
9. Roberto Saviano: Gomorrha. Hanser, 21,50 €
10. Eva-Maria Zurhorst: Liebe dich selbst. Arkana, 18,90 €
(jud)
Weblink