Werbung

Werbung

Werbung

Bestseller: Paolinis „Eragon – Die Weisheit des Feuers“ auf Platz eins

Bestsellerlisten vom 3. November 2008

© Die Berliner Literaturkritik, 03.11.08

 

HAMBURG / MÜNCHEN (BLK) – Christopher Paolini setzt sich mit dem dritten Band seiner Fantasy-Saga „Eragon – Die Weisheit des Feuers“ auf Anhieb an die Spitze der „Spiegel“-Bestsellerliste Belletristik. Das Buch ist bei cbj erschienen. Uwe Tellkamp liegt in dieser Woche mit seinem Roman „Der Turm“ (Suhrkamp) auf Platz zwei.

Neueinsteiger Christopher Paolini setzt sich mit seinem Roman „Die Weisheit des Feuers“ aus dem cbj-Verlag an die Spitze der „Focus“-Bestsellerliste Belletristik und verweist den diesjährigen Gewinner des Deutschen Buchpreises, Uwe Tellkamp, mit dessen Bildungsroman „Der Turm“ (Suhrkamp) auf den zweiten Platz.

Auch diese Woche führt Alt-Kanzler Helmut Schmidt mit seiner Bilanz „Außer Dienst“ (Siedler) über die Zeit nach seinem Ausscheiden aus dem Kanzleramt die Spitze der „Spiegel“-Bestsellerliste Sachbuch an. Ihm folgt auf Platz zwei Richard D. Precht mit „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ aus dem Goldmann Verlag.

Mit seinem Buch „Außer Dienst“ über die Bilanz seiner Erfahrungen als Politiker steht Altkanzler Helmut Schmidt auch diese Woche an der Spitze der „Focus“-Bestsellerliste Sachbuch. Das Buch ist im Siedler Verlag erschienen. Vom dritten auf den zweiten Platz verbesserte sich Richard D. Precht mit seinem Buch „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ aus dem Goldmann Verlag.

Die „Focus“-Bestsellerliste wird im Auftrag des Münchner Magazins von dem Marktforschungsunternehmen media control GFK International GmbH jede Woche ermittelt. Grundlage der Auswertung sind die verkauften Bücher in bundesweit rund 750 erfassten Verkaufsstellen: Buchhandlungen, Kaufhäuser und E-Commerce.

Im Auftrag des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ ermittelt das Fachmagazin „buchreport“ wöchentlich die Bestseller-Listen durch elektronische Abfrage der Verkaufszahlen bei rund 250 Buchhändlern. Diese wurden so ausgewählt, dass sie mit ihren Umsätzen und Standorten der Gesamtheit des Buchhandels in Deutschland entsprechen.

Bestsellerliste (Top Ten) Belletristik

„Der Spiegel“

1. (–) Christopher Paolini: Eragon – Die Weisheit des Feuers. cbj, 24,95 €.

2. (1) Uwe Tellkamp: Der Turm. Suhrkamp, 24,80 €.

3. (2) Charlotte Roche: Feuchtgebiete. DuMont, 14,90 €.

4. (4) Paulo Coelho: Brida. Diogenes, 19,90 €.

5. (3) Ildikó von Kürthy: Schwerelos. Wunderlich, 17,90 €.

6. (6) Ken Follett: Die Tore der Welt. Lübbe, 24,95 €.

7. (9) Iny Lorentz: Die Tochter der Wanderhure. Knaur, 19,95 €.

8. (7) Siegfried Lenz: Schweigeminute. Hoffmann und Campe, 15,95 €.

9. (5) Alan Bennett: Die souveräne Leserin. Wagenbach, 14,90 €.

10. (8) Sven Regener: Der kleine Bruder. Eichborn, 19,95 €.

„Focus“

1. (–) Paolini, Christopher: Eragon. Die Weisheit des Feuers. cbj, 24,95 €.

2. (1) Tellkamp, Uwe: Der Turm. Suhrkamp, 24,80 €.

3. (2) Roche, Charlotte: Feuchtgebiete. DuMont Buchverlag, 14,90 €.

4. (–) Abedi, Isabel: Lola auf Hochzeitsreise. Loewe, 10,90 €.

5. (3) Preußler, Otfried: Krabat, Sonderausgabe. Thienemann Verlag, 9,90 €.

6. (4) Lorentz, Iny: Die Tochter der Wanderhure. Droemer/Knaur, 19,95 €.

7. (6) Coelho, Paulo: Brida. Diogenes, 19,90 €.

8. (7) Follett, Ken: Die Tore der Welt. Lübbe, 24,95 €

9. (5) Kürthy, Ildikó von: Schwerelos. Wunderlich, 17,90 €.

10. (9.) Meyer, Stephenie: Bis(s) zur Mittagsstunde. Carlsen, 19,90 €.

Bestsellerliste (Top Ten) Sachbuch

„Der Spiegel“

1. (1) Helmut Schmidt: Außer Dienst. Siedler, 22,95 €.

2. (3) Richard David Precht: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €.

3. (4) Bushido / Lars Amend: Bushido. Riva, 19,90 €.

4. (2) Dieter Bohlen: Der Bohlenweg. Heyne, 19,95 €.

5. (5) Michael Winterhoff: Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €.

6. (6) Roberto Saviano: Gomorrha. Hanser, 21,50 €.

7.(13) Roger Willemsen: Der Knacks. S. Fischer, 18,90 €.

8. (7) Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg. Malik, 19,90 €.

9. (8) Rhonda Byrne: The Secret – Das Geheimnis. Goldmann, 16,95 €.

10. (9) Eduard Augustin / Philipp von Keisenberg / Christian Zaschke: Ein Mann – Ein Buch. Süddeutsche Zeitung, 19,90 €.

„Focus“

1. (1) Schmidt, Helmut: Außer Dienst. Siedler, 22,95 €.

2. (3) Precht, Richard D.: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €.

3. (2) Bushido/Amend, Lars: Bushido. Riva Verlag, 19,90 €.

4. (4) Der Duden: Duden – Die deutsche Rechtschreibung. Stand 2006. Bibliographisches Inst. und F.A. Brockhaus, 21,95 €.

5. (12) Saviano, Roberto: Gomorrha. Hanser, 21,50 €.

6. (5) Guinness World Records 2009: Bibliographisches Inst. und F.A. Brockhaus, 19,99 €.

7. (6) Kerkeling, Hape: Ich bin dann mal weg. Malik, 19,90 €.

8. (23) Willemsen, Roger: Der Knacks. Fischer (S.), Frankfurt, 18,90 €.

9. (–) Kretzschmar, Stefan: Anders als erwartet. Eichborn, 16,95 €.

10. (9) Augustin Eduard/Phillip von Keisenberg/Christian Zaschke: Ein Mann – Ein Buch. Süddeutsche Zeitung / Bibliothek, 19,90 €.

(dpa/bah/mir)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: