Werbung

Werbung

Werbung

Bildbände und Hörbücher: Alles dreht sich um China

Neue Sachbücher passen sich thematisch an

© Die Berliner Literaturkritik, 11.08.08

 

HAMBURG (BLK) – Alles dreht sich um China – vor allem um Peking, die Stadt der Olympischen Sommerspiele 2008. So gigantisch die Spiele, so gigantisch das Land – und dementsprechend umfangreich das Bücherangebot. Viele Verlage in Deutschland haben dem Reich der Mitte in diesem Jahr verstärkt Editionen gewidmet. Der Taschen Verlag (deutscher Standort Köln) gleich in drei Sprachen. So kann sich der Leser in Deutsch, Französisch oder Englisch über die „Architektur in China“, das „Leben in China“ oder über „Propagandabilder Chinas“ informieren.

Der White Star Verlag Wiesbaden bringt schöne Bildbände heraus: „Kaiserliches Peking – Das prächtige Kulturerbe Chinas“ zeigt die Jahrtausende alte Metropole und ihre Dynastien überdauernde Kostbarkeiten, ihre Paläste, Tempel und anderen Bauwerken. Ein anderer Band mit dem Titel „Faszinierende Länder erleben: China“ informiert über das Leben im modernen China. „China aus der Luft“ schließlich zeigt das Land aus spektakulärer Perspektive, von der verbotenen Stadt bis hin zur chinesischen Mauer.

Eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen oder Sachbüchern zum Thema China sind auch als Hörbücher erschienen. Dazu gehören beispielsweise die Romane „Peking Girls“ von Annie Wang und „Der chinesische Sommer“ von Hong Ying, herausgegeben vom Aufbau Verlag Berlin sowie Sach-Hörbücher, darunter „China für Anfänger“ von Karl-Heinz Pohl im Herder Verlag Freiburg.

 

Heung Shing Liu: China, Porträt eines Landes. Taschen Verlag, Köln. 424 S., 39,99 €.

Philip Jodidio: Architektur in China. Taschen Verlag, Köln. 192 S., 19,99 €.

Dr. Angelika Taschen: Leben in China. Taschen Verlag, Köln. 200 S., 19,99 €.

Alberto Zola: Faszinierende Länder erleben: China. White Star Verlag, Wiesbaden. 128 S., 12,96 €.

Mario Sabatti und Nicoletta Celli: Kaiserliches Peking – Das prächtige Kulturerbe Chinas. White Star Verlag, Wiesbaden. 400 S., 48 €.

Su Rongyu und Li Houmin: China aus der Luft. White Star Verlag, Wiesbaden. 400 S., 48 €.

Annie Wang: Peking Girls. Aufbau Verlag, Berlin. 362 S., 8,95 €.

Hong Ying: Der chinesische Sommer. Aufbau Verlag, Berlin. 240 S., 8,95 €.

Karl-Heinz Pohl: China für Anfänger. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau. 159 S., 9,95 €.

Die letzten drei genannten Bücher gibt es auch als Hörbücher von Radioropa. (dpa/vol)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: