Werbung

Werbung

Werbung

„Blechtrommel“ erstmals auf deutschen Bühnen

Premiere ist am 8. September in Bochum

© Die Berliner Literaturkritik, 08.06.10

BERLIN (BLK) - Günter Grass' Roman „Die Blechtrommel“ ist im September zum ersten Mal auf deutschen Bühnen zu sehen. Die Aufführung ist eine Koproduktion der Ruhrtriennale und des Berliner Maxim Gorki Theaters. Regie führt Jan Bosse. Gorki-Intendant Armin Petras hat den Klassiker für die Bühne bearbeitet, wie das Theater am Montag (7.6.) mitteilte. Das erste Mal wird die „Blechtrommel“ am 8. September 2010 in Bochum gegeben, in Berlin am 26. September.

Mehrere „Oskarchens“ sind dabei. Der kleinwüchsige Sonderling Oskar Matzerath wird im Stück von mehreren Schauspielern dargestellt. Das Buch von 1959 ist Teil der „Danziger Trilogie“ des Literaturnobelpreisträgers. 1979 wurde es von Volker Schlöndorff mit David Bennent verfilmt.

Aus Polen gab es bereits Proteste gegen die Darstellung, die deutsche „Blechtrommel“-Adaption sei eine Weltpremiere. Das Danziger Teatr Wybrzeze hat nach eigenen Angaben die „Blechtrommel“ am 6. Oktober 2007 uraufgeführt. An der Premiere nahm Grass teil. Er besuchte damals seine Heimatstadt zu seinem 80. Geburtstag.

Im Gorki-Theater stehen in der neuen Spielzeit 17 Premieren auf dem Programm. Jan Neumann führt Regie bei „Amazonas“ von Alfred Döblin. Petras inszeniert John Steinbecks „Früchte des Zorns“ und „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ von Christian Kracht. Neue Hausregisseure sind Jorinde Dröse und Antú Romero Nunes. Dröse wird Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ herausbringen, Romero Nunes die Bühnenversion des Visconti-Films „Rocco und seine Brüder“. Eröffnet wird die Spielzeit am 12. September mit einem Theaterfest „Blühende Landschaften“ mit szenischen Miniaturen und Lesungen. (dpa/ton)

Weblink:

Gorki zur Spielzeit

BLK-Notizblock

Gorki-Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: