Werbung

Werbung

Werbung

„Brüder Grimm“ oder „Gebrüder Grimm“

„Gebrüder Grimm“ per Definiton falsch

© Die Berliner Literaturkritik, 10.12.09

KASSEL/WIESBADEN (BLK) - Wenn die Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm gemeint sind, ist von den Brüdern Grimm die Rede - so haben sie sich auch selbst genannt. Der Begriff „Gebrüder Grimm“ sei zwar nicht falsch, entspreche aber heute nicht der Norm, sagte der Sprachberater Gerhard Müller von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden. Die Grimms hätten das Wort „Gebrüder“ in ihrem „Deutschen Wörterbuch“ so definiert: „alte pluralische Bildung zu Bruder, gebraucht, wo die Zusammengehörigkeit besonders bezeichnet werden soll“.

Dennoch werde „Gebrüder“ zusammen mit einem Nachnamen heute eher verwendet, wenn es etwa darum gehe, zwei Brüder zu bezeichnen, die gemeinsam einen Handwerksbetrieb führen, sagte Müller. Manche, meist veraltete Wörterbücher ließen das Wort „Gebrüder“ per Definition nur zu, wenn alle Brüder einer Familie gemeint sind. Demnach sei die Bezeichnung falsch, wenn es nur um Jacob und Wilhelm Grimm gehe. Die beiden hatten noch drei weitere Brüder, darunter den Radierer und Maler Ludwig Emil Grimm (1790-1863). (dpa/ros)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: