Werbung

Werbung

Werbung

Buchhandel im Umsatzminus

Schlechte Bilanzen für den Buchhandel 2010

© Die Berliner Literaturkritik, 25.06.10

FRANKFURT AM MAIN (BLK) - In der deutschen Buchbranche ist der Umsatz in den ersten fünf Monaten des Jahres gesunken - und zwar um 0,4 Prozent. „Das erste Halbjahr ist nicht gut gelaufen“, sagte der Schatzmeister des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Jürgen Horbach, am Donnerstag in Frankfurt. Für das Gesamtjahr rechnet er dennoch mit einem „stabilen“ Geschäft.

Im Krisenjahr 2009 hatte der Gesamtumsatz der Branche nominell um 0,8 Prozent auf 9,69 Milliarden Euro zugenommen. Seit 2004 halte sich der Umsatz in der Branche „auf hohem Niveau“, meinte Börsenvereins-Vorsteher Gottfried Honnefelder. Im Vergleich zu anderen Branchen des Einzelhandels stehe das Buch sogar „hervorragend da“, urteilte er.    

Mit einem erneut zweistelligen Plus ist der Verkauf von Büchern im Internet 2009 weiter gut gewachsen. 12,2 Prozent (2008: 10,7 Prozent) des Gesamtumsatzes werden online geordert.

Im klassischen stationären Buchhandel wird aber immer noch mehr als die Hälfte des Umsatzes (52,3 Prozent) erwirtschaftet. Wichtiger wird der direkte Verlagsverkauf: 18,3 Prozent (2008: 17 Prozent) des Geschäfts laufen über diesen Weg. Dagegen haben Buchgemeinschaften, deren Anteil am Markt nur noch bei 2,3 Prozent liegt, weiter an Boden verloren.    

Minimal - unter einem Prozent - ist immer noch das Geschäft mit elektronischen Büchern (E-Books) in Deutschland. Nach der Markteinführung neuer digitaler Lesegeräte wie Apples iPad rechnet der Branchenverband zwar auch in Deutschland mit einem wachsenden Interesse an E-Books. Umsatzprognosen wollte der Börsenverein aber nicht abgeben. Solange elektronische Lesegeräte mehrere hundert Euro teuer seien, werde das E-Book nicht zu einem „Massenphänomen“, sagte Horbach.    

Im Zeichen der Krise haben die Verlage im zweiten Jahr in Folge weniger Titel auf den Markt gebracht. 2009 gab es 93.124 Neuerscheinungen (2008: 94.276).    

Der Anteil der erzählenden Literatur (Belletristik), zu der Romane oder Krimis gehören, stieg beim Gesamtumsatz auf 33,8 Prozent (2008: 32,3 Prozent). Auch der Marktanteil der Kinder- und Jugendliteratur wuchs auf 15,7 Prozent (2008: 14,6 Prozent). (dpa/guz)

Weblink:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels

BLK-Notizblock:

Börsenverein, Großer Hirschgraben 17-21, Frankfurt am Main


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: