Von Martin Schrader
Kennen Sie Petterson und Findus? Der alte Mann Petterson und sein Kater Findus sind die Helden in der Kinderbuch-Reihe von Sven Nordqvist. Ich habe meinen Kindern in den vergangenen Tagen aus „Petterson kriegt Weihnachtsbesuch“ vorgelesen: Einen Tag vor Weihnachten verstaucht Petterson sich beim Holzsammeln den Fuß, und nun schaffen die beiden es nicht mehr, ihr Häuschen weihnachtsfein herzurichten und etwas Schönes zu essen für Heiligabend zu kaufen, die zwei stellen sich schon auf ein karges Fest ohne Weihnachtsbaum ein. Doch dann kommen Pettersons Nachbarn - einer nach dem anderen. Sie stehen ihm nicht nur mit lieben Worten bei, sondern bringen auch allerlei Leckereien mit: Punsch, Pfefferkuchen, Krapfen, Schinken. Und den Weihnachtsbaum basteln sie aus einer alten Latte und ein paar Zweigen. So wird es für alle noch ein richtig schönes Weichnachtsfest.
Mir wird beim Vorlesen der Geschichte immer ganz warm ums Herz. Allerdings fällt mir dabei auch ein, dass ich in den Adventswochen (selbst mit gesunden Füßen) nie die Zeit finde, mich in aller Ruhe auf Weihnachten vorzubereiten und zu freuen: mit den Kindern Plätzchen backen, Tannenzweige schmücken, Geschenke einpacken, Weihnachtskarten schreiben und an Freunde und Verwandte schicken – all das, was man vor Weihnachten gerne täte und was die Vorfreude Tag für Tag steigen ließe. Stattdessen hetzen wir in U- und S-Bahnen durch die große Stadt von einem Arbeitstermin zum nächsten. Und am Wochenende: Noch schnell zu Hause an Schreibtisch und PC, ein paar Sachen wegarbeiten.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie in den nächsten Wochen genug Zeit finden, um einen Gang zurückzuschalten. Vielleicht haben Sie auch einen Nachbarn oder Freund, dem Sie aus der Patsche helfen können. Vielleicht hilft er Ihnen. Wie es grade nötig ist. Vielleicht setzen Sie sich auch einfach gemeinsam bei einem Becher Kräutertee oder Kaffee und ein paar Keksen zusammen, erzählen sich die schönsten Erlebnisse dieses Jahres und lassen die Seele baumeln. Dann kann Weihnachten kommen!
Martin Schrader ist Redaktionsleiter dieses Literaturmagazins.