Werbung

Werbung

Werbung

Das Berliner Poesiefestival 2010

Die Veranstaltungen am poetischen Mittwoch

© Die Berliner Literaturkritik, 08.06.10

BERLIN (BLK) - Bereits am Freitag eröffnete das Poesiefestival mit der Veranstaltung „Weltklang“ und wahrhaften Dichtergrößen in der Akademie der Künste. Insgesamt werden 170 Dichter, Künstler und Wissenschaftler auf dem Festival performen, diskutieren und experimentieren. Innerhalb von neun Tagen präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin geballte Poesie. Hier der poetische Mittwoch:

Im Institut français de Berlin sind die Skulpturen von Marianne Cresson zu bewundern. Diese wurden aus recycelten Fundstücken wie Polsterstoffen, Lockenwicklern, Knöpfen, Federn und Muscheln gefertigt. Die Vernissage zu „Envers singuliers“ eröffnet die Austellung um 17 Uhr. Es spielt die Musikgruppe „Mokhtar“ aus Algerien. Danach kann ein Shuttleservice zu der Akademie der Künste genommen werden. Ab 18.30 spricht dort Heresia Prammer, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin, mit den Autoren Lutz Seiler und Milo De Angelis:  „Biografia sommaria. Dichtung und Kindheit". Der Eintritt kostet fünf bis drei Euro. Weiter geht’s an der Akademie um 20 Uhr. Mit „VERSschmuggel“ machen 16 Poeten aus Deutschland und Italien auf ihren poetischen Dialog aufmerksam. In Wort-für-Wort Übersetzungen und mit der Anwesenheit von Dolmetschern schmuggeln sie ihre Poesie über die Sprachgrenze: eine „poetische Nacht-und-Nebel-Aktion“. Heute mit: Milo de Angelis, Lutz Seiler, Stefano dal Bianco, Hendrik Jackson, Lello Voce, Sepp Mall, Antonella Anedda, Orsolya Kalász. Kosten: fünf bis acht Euro. Ab 22 Uhr präsentieren Arno Calleja, Florence Pazzottu und Pierre Guéry erneut das poetische Stadtbild von Marseille, diesmal in einer Lesung mit Gedichten und Texten. Das literarische Zentrum Marseille ist kreative Schmiede und Entstehungsort neuer Präsentationsformate von Lyrik. Eintritt vier bis sechs Euro. Parallel dazu findet die Filmvorführung eines ZEBRA Poetry Films statt.

Das Berliner Poesiefestival bietet bis zum 12. Juni Veranstaltungen rund um das Thema Mittelmeer. Bereits seit elf Jahren wird hier Dichtkunst auf hohem Niveau gezeigt. Das diesjährige Poesiefestival wird von der Berliner Literaturwerkstatt in Kooperation mit der Akademie der Künste organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Unesco. Sponsoren sind unter anderen das Auswärtige Amt Deutschland und zahlreiche internationale Instuitutionen wie der Deutsche akademische Austauschdienst (DAAD), das Instituto Cervantes und das Institut français. Parallel zum Festival existiert ein Blog auf  www. lyrikline.org. Hier werden eine poetische Landkarte mit über 30 Gedichte sowie eine kleine Auswahl an ZEBRA Poesie Filmen bereitgestellt. (anguz)

Weblink: 

Programm

BLK-Notizblock


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: