Werbung

Werbung

Werbung

Das Berliner Poesiefestival 2010

Die Veranstaltungen am poetischen Freitag

© Die Berliner Literaturkritik, 10.06.10

BERLIN (BLK) - Bereits am Freitag (4.6.) eröffnete das Poesiefestival mit der Veranstaltung „Weltklang“ und wahrhaften Dichtergrößen seine Pforten. Insgesamt werden 170 Dichter, Künstler und Wissenschaftler auf dem Festival performen, diskutieren und experimentieren. Innerhalb von neun Tagen präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin geballte Poesie. Hier der poetische Freitag:

Morgens haben Lehrer die Chance sich weiter zu bilden: „Poesiefilme für den Deutschunterricht“. Pädagogen und Dichter werden anhand der Duden-DVD „Poesiefilme“ neue Unterrichtskonzepte vorstellen. Für alle Lehrer, Anmeldung erbeten. Der Eintritt kostet 30 Euro, es beginnt um 9.30 Uhr in der Literaturwerkstatt. Danach beginnt das Programm für den Abend an der Akademie der Künste. Um 17 Uhr findet ein Poesiegespräch mit Nora Nadjarian, Adrian und Ron Winkler statt: „Gefilde der Unseligen – die Insel als poetische Möglichkeit“. Poesie ist Zufluchtsraum und Sehnsuchtsziel begrabener Hoffnung. Darauf folgt ein weiteres Gespräch über die Dichtung am Bosporus um 18.30 Uhr. Es reden Küçük Iskender und Gonca Özmen, Autoren aus Istanbul, mit Nico Bleutge. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen beträgt drei bis fünf Euro. Danach, um 20 Uhr, wird dem Poesiebegeisterten ein dichterisches Landschaftspanorama von fünf Dichtern aus Spanien, Malta und Zypern, vorgeführt (George Christodoulides, Adrian Grima, Nora Nadjarian, Carles Rebassa, Neşe Yaşın). Der Eintritt kostet vier bis sechs Euro. Der poetische Freitag klingt mit einem Portrait über Israel aus. Ab 22 Uhr lesen Metin Celâl, Küçük Iskender, Gonca Özmen mit musikalischer Begleitung von Emrah Gökmen und Band. Gedichte aus dem kulturellen Zentrum der Türkei, Istanbul. Des Weiteren wird der Poesiefilm „Gehsteige“ (Regie: Aljoscha Hofmann) gezeigt. Der Eintritt kostet vier bis sechs Euro.

Das Berliner Poesiefestival bietet bis zum 12. Juni Veranstaltungen rund um das Thema Mittelmeer. Bereits seit elf Jahren wird hier Dichtkunst auf hohem Niveau gezeigt. Das diesjährige Poesiefestival wird von der Berliner Literaturwerkstatt in Kooperation mit der Akademie der Künste organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Unesco. Sponsoren sind unter anderen das Auswärtige Amt Deutschland und zahlreiche internationale Instuitutionen wie der Deutsche akademische Austauschdienst (DAAD), das Instituto Cervantes und das Institut français. Parallel zum Festival existiert ein Blog auf  www. lyrikline.org. Hier werden eine poetische Landkarte mit über 30 Gedichte sowie eine kleine Auswahl an ZEBRA Poesie Filmen bereitgestellt. (anguz)

Weblink:

Programm

BLK-Notizblock

Literaturwerkstatt Berlin, Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei), 10435 Berlin

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

 

 


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: