BERLIN (BLK) - Bereits am Freitag eröffnete das Poesiefestival mit der Veranstaltung „Weltklang“ und wahrhaften Dichtergrößen in der Akademie der Künste. Insgesamt werden 170 Dichter, Künstler und Wissenschaftler auf dem Festival performen, diskutieren und experimentieren. Innerhalb von neun Tagen präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin geballte Poesie. Hier der poetische Dienstag:
Am 8. Juni eröffnet die Ausstellung „Rencontres“. Aziza Alaoui präsentiert ihre Installation, bestehend aus zwei Mobiles, Landschaftsgemälde über das Zusammentreffen von Frau und Mann auf der Ebene der Träume. Ihre Werke sind Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr in der Marokkanischen Botschaft zu bewundern. Der Eintritt ist frei. In der Akademie der Künste im Tiergarten wird über „Der Mistral im Gedicht – Marseille und die Poesie“ gesprochen. Arno Calleja und Florence Pazzottu sind Dichter aus Marseille. Sie werden das literarische Zentrum Marseille beschreiben als kreative Schmiede und Entstehungsort neuer Präsentationsformate von Lyrik. Beginn 18. 30 Uhr, Eintritt drei bis fünf Euro. Weiter geht’s an der Akademie um 20 Uhr. Mit „VERSschmuggel 1“ machen 16 Poeten aus Deutschland und Italien auf ihren poetischen Dialog aufmerksam. In Wort-für-Wort Übersetzungen und mit der Anwesenheit von Dolmetschern schmuggeln sie ihre Poesie über die Sprachgrenze: eine „poetische Nacht-und-Nebel-Aktion“. Mit: Nanni Balestrini, Bert Papenfuß, Marco Giovenale, Ann Cotten, Sara Ventroni, Bas Böttcher, Elisa Biagini und Dieter M. Gräf. Kosten: Drei bis acht Euro. Der poetische Dienstag wird um 22 Uhr mit einer musikalischen Lesung in der Akademie verabschiedet. Die Verbindung von Flamenco und Poesie ist Leidenschaft, Passion und Tiefe. Je zwei Dichter und Sänger stellen diese Verbindung her, präsentieren eigene Werke sowie jene von Dichtergrößen wie Miguel Hernández, Joan Brossa und Jorge Luis Borges. Der Eintritt kostet fünf bis acht Euro. Die Töne Andalusiens lassen den ereignisreichen Tag ausklingen und führen in den Mittwoch, welcher ebenfalls wahrhaft poetisch wird.
Das Berliner Poesiefestival bietet bis zum 12. Juni Veranstaltungen rund um das Thema Mittelmeer. Bereits seit elf Jahren wird hier Dichtkunst auf hohem Niveau gezeigt. Das diesjährige Poesiefestival wird von der Berliner Literaturwerkstatt in Kooperation mit der Akademie der Künste organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Unesco. Sponsoren sind unter anderen das Auswärtige Amt Deutschland und zahlreiche internationale Institutionen wie der Deutsche akademische Austauschdienst (DAAD), das Instituto Cervantes und das Institut Francais. Parallel zum Festival existiert ein Blog auf www. lyrikline.org. Hier werden eine poetische Landkarte mit über 30 Gedichte sowie eine kleine Auswahl an ZEBRA Poesie Filmen bereitgestellt. (anguz)
BLK-Notizblock