BERLIN (BLK) – Am 17.9.2011 lädt die Literaturwerkstatt Berlin ein zum ersten Berliner Lyrikmarkt. Von 14 – 20 Uhr verführen Verlage und Buchhändler zum Stöbern und Schmökern in lyrischen Neuerscheinungen und Raritäten. Erstmals gibt es damit in Berlin einen Markt, der sich ausschließlich der Poesie widmet.
Der Lyrikmarkt findet statt im Rahmen von „Dichter dran. Das große Berliner Lyrikfest“ aus Anlass des 20. Geburtstages der Literaturwerkstatt Berlin. Mit dabei sind: be.bra verlag, BELLA triste, Berliner Handpresse, Edit, Edition Rugerup, Hochroth Verlag, Kollwitz Buchhandlung, KOOKbooks, luxbooks, Matthias Wagner Antiquariat, Merve Verlag, Poesiealbum/Märkischer Verlag, poetenladen, Suhrkamp Verlag, Verlag das Wunderhorn, Verlag Hans Schiler, Verlagshaus J. Frank / Berlin, Wallstein Verlag. Der Eintritt ist frei.
Unterstützen Sie unsere Redaktion, indem Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen kaufen! Vielen Dank!
Für „Dichter dran. Das große Berliner Lyrikfest“ verwandelt sich der Hof der Kulturbrauerei in einen lyrischen Abenteuerpark voller Entdeckungen, quer durch alle Spielarten der Poesie, zum Anhören, Ansehen, Ausprobieren und Entdecken. Neben dem Lyrikmarkt gibt es Lesungen, Slamshows, Konzerte, Mitmachprogramme für alle Generationen, Beschwerdesingen und die Premiere des großen Berlin-Gedichtes.
Mit dabei sind u.a. die Dichter Andreas Altmann, Ulrike Draesner, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Monika Rinck, Valeri Scherstjanoi und Tom Schulz, die Slammer Gauner, Frank Klötgen und Ken Yamamoto, die Bands The Incredible Herrengedeck und Peer sowie die Chöre Männer-Minne, Frank Köllges’ Sprechchor, der Berliner Beschwerdechor und der Chor des Jungen Ensembles Berlin.
Ab 20 Uhr bläst dann die Fanfara Kalashnikov gemeinsam mit Johanna Zeul und FiL im Kesselhaus zum Abschlusskonzert.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.literaturwerkstatt.org