BERLIN (BLK) — Es ist wieder so weit: Der Preis für den kuriosesten Buchtitel des Jahres geht in die vierte Runde. Ab sofort können Leser und Buchhändler unter www.kuriosesterbuchtitel.de wieder aktuelle und bemerkenswerte Buchtitel für den von Schotts Sammelsurium und BuchMarkt ausgerufenen Preis vorschlagen. In der Jury sitzen Aspekte-Moderatorin Luzia Braun, Kabarettist, Moderator und Autor Eckart von Hirschhausen sowie Journalist und Sprachhistoriker Bodo Mrozek.
Unterstützen Sie unsere Redaktion, indem Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen kaufen! Vielen Dank!
Maßgebliche Kriterien für den Preis sind – ganz unabhängig vom Inhalt des Werks – vor allem Skurrilität und Kuriosität des Buchtitels. Der Titel soll den Leser zum Schmunzeln, Grübeln oder Staunen bringen. Eingereicht werden können Titel, die im Jahr 2011 bereits erschienen sind oder noch erscheinen werden.* Im letzten Jahr gewann Zehn Tipps, das Morden zu beenden und den Abwasch zu beginnen den begehrten Preis, der laut Eckart von Hirschhausen die konsequenteste Auszeichnung auf der Frankfurter Buchmesse ist: „Weil erst gar nicht so getan wird, als ginge es um Inhalte.”
Aus allen eingereichten Vorschlägen wird im am 17. August parallel zur Bekanntgabe der Longlist des Deutschen Buchpreises eine Vorauswahl von 20 Titeln veröffentlicht – erstellt von den Redaktionen von BuchMarkt und Schotts Sammelsurium. Im Anschluss haben die Leser sechs Wochen Zeit, auf www.kuriosesterbuchtitel.de für ihre Favoriten zu stimmen. Aus den beliebtesten sechs Titeln kürt und diskutiert die Jury mit Literaturkritiker Elmar Krekeler am 12. Oktober im Rahmen einer großen Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse den kuriosesten Buchtitel 2011.