KÖLN (BLK) – Die Schauspielerin Anna Thalbach, einem Millionenpublikum bekannt aus „Tatort“ und dem Kinofilm „Der Untergang“, bekommt den Deutschen Hörbuchpreis als beste Interpretin. Wie der WDR am Freitag (1. Februar 2008) in Köln mitteilte, erhält die 34-Jährige den Preis für ihre Lesung des Romans „Paint it black“ der amerikanischen Bestsellerautorin Janet Fitch. In der spannenden Geschichte geht es um eine junge Frau, die in Los Angeles den rätselhaften Selbstmord ihres Geliebten erlebt und bei der Suche nach Erklärungen unversehens selbst in Gefahr gerät. Außer Thalbach waren noch Iris Berben und Mechthild Großmann nominiert.
Thalbach wird bei der Preisverleihung am 9. März außerdem noch eine Auszeichnung in der Kategorie „Bestes Kinder- und Jugendhörbuch“ in Empfang nehmen können. In dieser Sparte wird sie zusammen mit der Schauspielerin Anna Carlsson ausgezeichnet. Es geht um die Lesung des Briefromans „Liebe Tracey, liebe Mandy“, wobei Thalbach und Carlsson zwei 16-jährige Mädchen sprechen, die eine Brieffreundschaft pflegen und sich über die Schule, ihr Familien- und Liebesleben austauschen. Dann deckt eine der beiden jedoch ein Geheimnis auf.
Als „Das besondere Hörbuch / Regie“ kürte die Jury die Hörspielproduktion „Die Ästhetik des Widerstands“ nach einem Roman von Peter Weiss. Preisträger hier ist Karl Bruckmaier, der die umfangreiche literarische Vorgabe für das Radio bearbeitete und inszenierte. „Der Roman, der anhand einer fiktiven Biografie die Niederlagen der europäischen Linken im 20. Jahrhundert reflektiert, wird in der 12-stündigen Hörbuchproduktion auf seine Aktualität befragt“, hieß es in der Begründung. Bruckmaier, der hauptberuflich Kritiker ist, bezeichnete das Projekt als den „beruflichen Glücksfall“ seines Lebens.
Der Deutsche Hörbuchpreis wird außerdem in den Kategorien „Beste Fiktion“, „Beste Information“, „Bester Interpret“ und „Beste verlegerische Leistung“ vergeben. Diese Preisträger werden am 11. Februar bekanntgegeben. Der Preis ist mit insgesamt 23.000 Euro dotiert und wird mittlerweile zum sechsten Mal verliehen. Mitglieder des Trägervereins sind der WDR, die WDR mediagroup GmbH, das Magazin „Focus“ und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. (dpa/wip)