Werbung

Werbung

Werbung

Dialektatlas im Internet

Salzburger Germanist schafft „Sprechenden Dialektatlas“

© Die Berliner Literaturkritik, 25.06.09

SALZBURG (BLK) — Der „Sprechende Dialektatlas“ des Salzburger Germanisten Prof. Hannes Scheutz steht kurz vor der Fertigstellung. Ein Mausklick im Internet genügt — und schon ist zu hören, wie ein und derselbe Begriff in unterschiedlichen Dialekten ausgesprochen wird. Für das Projekt „Deutsche Dialekte im Alpenraum“ der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer erhielt Scheutz vor eineinhalb Jahren den Zuschlag. Bei der jüngsten Konferenz der Arge-Alp-Regierungschefs im schweizerischen Flims stieß der Zwischenbericht des Germanisten auf großes Interesse, wie die Salzburger Landesregierung am Mittwoch (24.6.) berichtete.

Der Dialektatlas soll schon in den kommenden Wochen im Internetauftritt der Arge Alpe online gehen. Auf einer Karte können die Benutzer 27 verschiedene Orte im deutschsprachigen Alpenraum anklicken und bekommen postwendend Hörbeispiele des dort gesprochenen Dialektes. Klickt man einen anderen Ort an, ist zu hören, wie das gleiche Wort andernorts klingt. Für den sprechenden Atlas sammelte Scheutz 5500 Tonaufzeichnungen im gesamten deutschsprachigen Alpenraum und bearbeitete das Material entsprechend.

Das erfasste Gebiet reicht der Mitteilung zufolge von Graubünden im Westen der Arge Alp über Seekirchen im Osten und Norden bis ins italienische Trentino im Süden. Insgesamt gibt es zu rund 100 Beispielwörtern und -sätzen 54 verschiedene Aussprachen, da in den 27 ausgewählten Orten sowohl ein Vertreter der älteren als auch der jüngeren Generation „zu Wort kommt“, wie Scheutz erläuterte. Geplant sei auch ein Quiz, bei dem beispielsweise erkannt werden muss, in welchem Dialekt ein Satz vorgetragen wird oder aus welchem Gebiet der Sprecher kommt. Bei dem Projekt gehe es darum, die regionalen Sprachen und Dialekte stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern, hieß es bei der Landesregierung. (dpa/mül/köh)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: