BERLIN (BLK) - Jugendkriminalität, Ausländerfeindlichkeit und trostlose Lebensläufe - die Schriftstellerin Leonie Ossowski hat sich zeitlebens auf die Seite der Schwachen gestellt. Zu ihren bekanntesten Werken gehört das Buch „Die große Flatter“ (1977), in dem sie einfühlsam das Leben zweier Jungen aus dem Obdachlosen-Milieu beschreibt. Am Sonntag (15. August) feiert die gebürtige Schlesierin in Berlin ihren 85. Geburtstag.
„Leider habe ich schlechte Augen. Ich kann nicht mehr schreiben, aber zum Glück noch lesen“, sagte die Autorin der Nachrichtenagentur dpa. „Ich wollte mit meinen Geschichten immer etwas bewegen. Wenn ich noch jünger wäre, würde ich sicher immer noch zappeln und hampeln.“
In mehr als 50 Jahren hat Ossowski zahlreiche Romane, Dreh- und Jugendbücher geschrieben. 1925 als Tochter eines Gutsbesitzers in Niederschlesien geboren, flüchtete sie zu Kriegsende nach Hessen, später nach Bayern und schlug sich zunächst mit Gelegenheitsjobs durch. In den 70er Jahren engagierte sich die Willy-Brandt-Verehrerin als Sozialarbeiterin und Häftlingsbetreuerin - Erfahrungen, die sich auch in ihrer schriftstellerischen Arbeit spiegeln.
“In jedem Buch ist ein Stück von mir“, sagte sie einmal. So gab 1974 ein Besuch in ihrem Heimatdorf im heutigen Polen den Anstoß zu einer Familiensaga, die das deutsch-polnische Verhältnis zum Thema hat. „Weichselkirschen“, „Wolfsbeeren“ und „Holunderzeit“ heißen die Bände ihrer mehrfach ausgezeichneten Schlesien-Trilogie.
In ihren Werken habe sie ein Beispiel für Bürgersinn und politisches Augenmaß unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen bewiesen, befand die Jury, die ihr 2006 die Hermann-Kesten-Medaille der Autorenvereinigung PEN zuerkannte. Andere nannten sie gelegentlich eine „literarische Sozialtante“. „Ich habe Unterhaltungsliteratur, aber keine Verdummungsromane geschrieben“, sagte sie selbst.
Ossowski war dreimal verheiratet, heute lebt sie allein in Berlin. Sie hat sieben Kinder, zwölf Enkel und vier Urenkel. Zum Geburtstag wollen viele von ihnen kommen.
* BLK-Notizblock
* Internet