Werbung

Werbung

Werbung

Die Helden von heute: Eltern

David Leukert liest aus seinem Erziehungsratgeber „Eltern-Deutsch Deutsch-Eltern“

© Die Berliner Literaturkritik, 11.04.11

Von Sophie Werner

BERLIN (BLK) - Das Leben der engagierten Eltern des 21. Jahrhunderts ist faszinierend – das meint zumindest der Kabarettist und Komiker David Leukert. Er präsentierte am Donnerstag (7.4.) sein erstes Buch „Eltern-Deutsch / Deutsch-Eltern“ in der Lehmanns Buchhandlung. Sein humoristischer Erziehungsratgeber soll ermutigen, unbedingt das Projekt „Eltern“ anzugehen!

„Eine objektive Sicht auf ein subjektives Thema“, leitet Leukert seine Premieren-Lesung ein. Der humorvolle Forscher in Sachen „Erziehung“ beschreibt in seinem Ratgeber die veränderten Lebensumstände, vor und nach der Geburt des neuen Erdenbürgers. Das bedeutet nicht nur eine totale Lebensumstellung, sondern auch ein auf den Kopf gestelltes Leben.

Unterstützen Sie dieses Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!

Zu Recherchezwecken ist er selber Vater geworden und stellt fest, dass Erziehung ein heikles Thema ist. Man(n) erzieht den kleinen Sprössling unter großem Druck der Gesellschaft und der eigenen Erwartungen. Zahlreiche Spielzeugartikel, Fläschchen, Schnuller und Spezial-Windeln gehören demnach zum ganz normalen Ausstattungspaket frisch gebackener Eltern. Sowohl die Suche nach dem richtigen Hightech-Kinderwagen, als auch die Namensfindung stellen die Eltern vor eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung.

Leukert amüsiert sich besonders über die Kommunikation zwischen Kindern und ihren  Eltern. Seiner Meinung nach beherrschen Eltern die Babysprache nach einiger Zeit wesentlich besser als ihre Kinder. „Nach ein paar Monaten können Profi-Eltern Sätze wie: „Feini Breichen! Jamm jamm! Hm, schmecki das?“, heißt es im Abschnitt „Babysprache“.

Mit viel Hingabe und Ausdauer versuchen Eltern sich in die Gedankenwelt ihrer Schützlinge hineinzuversetzen. „Mehr sorgen, statt versorgen“, behauptet der Komiker. Dabei spielt es auch selten eine Rolle, ob das behütete Kind schon seit zwei Jahrzehnten die Volljährigkeit erreicht hat.

Der Ratgeber enthält Übersetzungshilfen, die Gesagtes von tatsächlich Gemeintem unterscheiden. Eltern: „Unser Kind schläft durch!“ - Deutsch: Wie die uns anschauen! Es ist einfach der KILLER-SPRUCH gegenüber den anderen Eltern!

„Eltern-Deutsch / Deutsch-Eltern“ enthält viele humoristische Tipps für eine zeitgemäße Erziehung. Mit Sicherheit wird schon bald das Ausstattungspaket werdender Eltern und Großeltern um diesen Ratgeber erweitert. Nach dem Motto: Erziehung ist, wenn man trotzdem lacht!


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: