Werbung

Werbung

Werbung

Die Neuerscheinungen Belletristik im August

Dabei sind Colin Cotterill, Maartent Hart, Garth Stein und Jenny Siler

© Die Berliner Literaturkritik, 04.08.08

 

„Dr. Siri und seine Toten“ bietet absurde Krimi-Spannung aus Laos

München (BLK) – Der Brite Colin Cotterill führt die Leser seiner Krimi-Serie um Dr. Siri ins kommunistische Laos der 70er Jahre und zu den Absurditäten von Kommandowirtschaft und Spitzelgesellschaft. In „Dr. Siri und seine Toten“ erzählt er mit einer gehörigen Portion branchenfremden Humors von den Ermittlungen des gleichnamigen Laoten, der als Feld-, Wald- und Wiesendoktor mit 72 Jahren zum einzigen Leichenbeschauer des Landes ernannt wird. Natürlich versteht der unfreiwillige Chefpathologe nichts von Forensik, er hat nur primitive Arbeitsmittel und wird von der Politik bedrängt. Gleich in seinem ersten Fall schwant ihm Böses: die Gemahlin eines Parteibonzen stirbt bei einem Essen. Dr. Siri greift zu einem alten französischen Lehrbuch, um die Sache unter die Lupe zu nehmen. Cotterill gelingt zum Auftakt seiner Siri-Serie eine herrliche und flüssige Handlung, die mitreißt durch ihren Humor und ihre clever gestrickte, wenngleich auch leicht zu durchschauende Handlung. (Manhattan Verlag, München. 317 S., 17,95 €., ISBN 978-3-4425-4642-8).

Maartent Hart bleibt sich treu und erklärt seine Heimat

München (BLK) – Zehn Jahre nach seinem Erscheinen in den Niederlanden wird nun auch der Roman „Der Flieger“ von Maartent Hart in Deutschland veröffentlicht. Dem bekannten Autor gelingt es, mit mehreren – fast autobiografischen – Handlungssträngen ein herrliches Mosaik aus Alltagsepisoden zu legen. Unter anderem erzählt der Niederländer von einem Bestatter, einem Protestanten, dessen Beziehung zu seinem bücherbegeisterten Sohn angespannt ist. Der Mann sieht sich durch die Verlegung des katholischen Friedhofes vor Probleme gestellt. Während der Grabmacher auf technische Hilfsmittel besteht, wollen Pfarrer und Bürgermeister die rund 1000 Toten per Hand verlegen lassen. Die unerfüllte große Liebe des Sohnes zu einem Mädchen aus der Nachbarschaft und das Verhältnis des Totengräbers zu seiner skandalösen Tochter nehmen ebenfalls Platz ein. Und erneut wird Maartent Hart zum Reiseführer seines Landes. (Piper Verlag, München. 320 S., 12 €., ISBN: 978-3-4922-7155-4).

Hunde-Philosophie: „Enzo. Die Kunst ein Mensch zu sein“

München (BLK) – Wenn Enzo eines kann, dann ist es Zuhören. Nur mit dem Antworten klappt es nicht so gut, dafür hat die Natur den Mischlingsrüden mit einer zu langen und zu flachen Zunge ausgestattet. Dennoch beobachtet er seine Welt um sich herum – vor allem sein Herrchen Denny, den Rennfahrer – ganz genau und zieht seine eigenen Schlüsse über das Leben im Allgemeinen und die Menschen im Besonderen. Denn Enzo ist fest davon überzeugt, als Mensch wiedergeboren zu werden. Das hat er aus einer Fernseh-Dokumentation gelernt. In „Enzo. Die Kunst ein Mensch zu sein“ (engl. Titel: The Art of Racing the Rain) beschreibt Garth Stein mehr als die einzigartige Freundschaft zwischen Enzo und seinem Herrchen Denny, den Enzo durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitet. Hochgeistige Gedanken erwarten die Leser zwar nicht, aber eine unterhaltsame Lektüre, die zum Nachdenken anregt. Die Rechte an Steins drittem Roman wurden bereits in rund 20 Ländern verkauft. In Deutschland erscheint das Buch am 8. August 2008. (Droemer Verlag, München. 320 S., 16,95 €., ISBN-13: 78-3-426-19804-9)

Jenny Silers Agententhriller „Portugiesische Eröffnung“

Frankfurt (BLK) – Nicole Blake, Heldin des neuen Agententhrillers „Portugiesische Eröffnung“ von Jenny Siler, will eigentlich nichts lieber, als ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen. Und dennoch steht sie nach nur wenigen Seiten des spannenden Thrillers mitten im Sumpf von Golfkrieg und Terroranschlägen, Libanon-Konflikt und nicht zuletzt den eigenen Familiengeheimnissen. CIA-Agent John Valsamis fahndet nach Blakes ehemaligem Geliebten, Rahim Ali, der in einen Anschlag verwickelt sein soll. Sie sucht an altvertrauten Orten wie Lissabon und bei alten Bekannten nach ihm. Als der endlich gefundene Geliebte vor ihren Augen umgebracht wird, muss sie gemeinsam mit einer jungen Portugiesin die Flucht ergreifen. (Fischer Verlag, Frankfurt, Taschenbuch. 267 S., 7,95 €., ISBN 978-3-5961-7715-8). (dpa/vol)

Verlage


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: