DARMSTADT (BLK) – Im September 2008 ist eine Auswahl der Fragmente und Zeugnisse über die Philosophie der „Stoa und Stoiker“ in zwei Bänden auf griechisch, lateinisch und deutsch in der Übersetzung und Erläuterung von Rainer Nickel in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienen.
Klappentext: Von stoischem Verhalten spricht man, wenn ein Mensch sich nicht durch seine Lebensumstände oder durch Schicksalsschläge aus dem Gleichgewicht bringen lässt. Die ethische Herausforderung der von Zenon etwa um das Jahr 310 in Athen gegründeten Philosophenschule der Stoa heißt: in Übereinstimmung mit der menschlichen Natur zu leben. Dabei ist für den Stoiker nur die Tugend ein Gut und nur die Schlechtigkeit ein echtes Übel. Alles andere, z.B. der Besitz materieller, äußerer Dinge oder der Verlust geliebter Menschen, ist für einen Weisen kein Grund, vom steten Weg zu Ausgeglichenheit und Glückseligkeit abzuweichen. <?XML:NAMESPACE PREFIX="v" NS="urn:schemas-microsoft-com:vml" /="><V:SHAPETYPE ID="_x0000_t75" COORDSIZE="21600,21600" O:SPT="75" O:PREFERRELATIVE="t" PATH="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" FILLED="f" STROKED="f"><V:STROKE JOINSTYLE="miter"></V:STROKE><V:FORMULAS><V:F EQN="if lineDrawn pixelLineWidth 0"></V:F><V:F EQN="sum @0 1 0"></V:F><V:F EQN="sum 0 0 @1"></V:F><V:F EQN="prod @2 1 2"></V:F><V:F EQN="prod @3 21600 pixelWidth"></V:F><V:F EQN="prod @3 21600 pixelHeight"></V:F><V:F EQN="sum @0 0 1"></V:F><V:F EQN="prod @6 1 2"></V:F><V:F EQN="prod @7 21600 pixelWidth"></V:F><V:F EQN="sum @8 21600 0"></V:F><V:F EQN="prod @7 21600 pixelHeight"></V:F><V:F EQN="sum @10 21600 0"></V:F></V:FORMULAS><V:PATH O:EXTRUSIONOK="f" GRADIENTSHAPEOK="t" O:CONNECTTYPE="rect"></V:PATH><O:LOCK V:EXT="edit" ASPECTRATIO="t"></O:LOCK></V:SHAPETYPE><V:SHAPE ID="_x0000_i1025" STYLE="WIDTH: 0.75pt; HEIGHT: 7.5pt" TYPE="#_x0000_t75" ALT="><V:IMAGEDATA SRC="file:///C:DOKUME~1PRAKTI~1LOKALE~1Tempmsohtml1 1clip_image001.gif" O:HREF="http://www.wbg-darmstadt.de/WBGShop/webresources/wbg/img/space.gif"></V:IMAGEDATA></V:SHAPE>
Leseprobe:
© WBG ©
„(19) Mit welchen Mitteln wir aber die Fähigkeit erwerben können, die Motivation der Menschen zu gewinnen und zu erhalten, werden wir ausführen, und zwar in Kürze; aber zuvor ist noch einiges zu sagen. Dass das Schicksal eine große Macht hat, in beiden Richtungen wirksam zu sein, d.h. sowohl Glück als auch Unglück zu verursachen, wer weiß das nicht? Denn wenn es uns günstigen Wind schickt, erreichen wir die angestrebten Ziele, und wenn es uns entgegenweht, scheitern wir. Dieses Schicksal an sich hat Macht über bestimmte, aber doch ziemlich seltene Unglücksfälle, die erstens aus der unbelebten Natur hervorgehen, wie Stürme, Unwetter, Schiffskatastrophen, Einstürze, Brände, und zweitens durch Tiere verursacht werden, wie Hiebe, Bisse, Angriffe. Diese Vorkommnisse sind also, wie gesagt, ziemlich selten.“ (aus: Lehre, die Ethik)
© WBG ©
Literaturangaben:
NICKEL, RAINER (Hrsg.): Stoa und Stoiker. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008. 2087 S. (2 Bände), 178,00 €.
Verlag