Werbung

Werbung

Werbung

Die Stadt hat Zugriff auf mich

Die Großstadtgeschichten „Quietschblanke Tage, spiegelglatte Nächte“

© Die Berliner Literaturkritik, 17.01.08

 

LEIPZIG (BLK) – Die Anthologie „Quietschblanke Tage, spiegelglatte Nächte“ bildet den Auftakt der Bücher, die der Poetenladen Leipzig herausbringen wird. Katharina Bendixen hat hier Großstadtgeschichten von 19 jungen Autoren versammelt u.a. von Franziska Gerstenberg, Emma Braslavsky, Silke Andrea Schummer (eigene Publikationen herausgebracht), Luise Boege, und Katharina Schwanbeck (Preisträgerinnen z.B. beim „Open Mike“). Die Beiträge berichten von den großen und kleinen Momenten des Alltags, schreibt der Verlag.

Hier werden verschiedene Facetten des Lebens in der Metropole beleuchtet, sei es der Kiez, das Stammcafé, die Vorstadt, offene Kommunen und abgeschiedene Gemeinschaften. Diese Texte laden ein zum Entdecken, meint der Verlag. Man findet hier schlichte Titel wie „Paris“ neben poetischen wie „ Auf offener Straße und fast mitten ins Herz“. Die Einteilung erfolge in „Begegnen“, „Innehalten“, „Kreisen“, „Verlaufen“ und „Flüchten“.

Die Herausgeberin Katharina Bendixen (geb. 1981) studierte Buchwissenschaft und Hispanistik und wurde für ihre schriftstellerischen und journalistischen Beiträge mehrfach ausgezeichnet (z.B. mit dem Literana Literaturpreis). Gegenwärtig lebt sie als Autorin und Kritikerin in Leipzig. (car/wip)

Literaturangaben:
BENDIXEN, KATHARINA (Hrsg.): Quietschblanke Tage, spiegelglatte Nächte. Großstadtgeschichten. poetenladen, Leipzig 2008. 160 S., 12 €

Verlag


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: