HANNOVER (BLK) – Der us-amerikanischen Bestsellerautorin Donna Leon (65) gehen auch nach mehr als 15 Venedig-Krimis um Commissario Guido Brunetti die Ideen nicht aus. „Ich bin gerade mit dem 18. Buch fertig geworden und habe schon ein neues angefangen“, sagte Leon der Deutschen Presse-Agentur dpa. Solange ihr das Schreiben Spaß mache, werde sie auch nicht aufhören.
Ihre Ideen bekommt die Autorin vor allem beim Zeitung lesen, manchmal aber auch ganz zufällig. So sei ihr vor einiger Zeit das Wort „planetarisch“ in den Sinn gekommen. „Da habe ich dann eine Weile drüber nachgedacht, und ich glaube, ich habe eine neue Idee für ein Buch“, sagte die Autorin. Sie wisse nie genau, wo ein Einfall herkomme. Dafür merke sie aber immer sofort, ob der Gedanke für einen neuen Roman tauge.
„Viele meiner Leser sind verwundert, dass Familie Brunetti so viel Wert auf das Essen legt“, sagte sie. Das sei in Italien aber normal. Auf ihren Reisen durch Europa spricht Leon meistens Italienisch. „Daher halten mich die Leute oft für eine Italienerin“, erzählte die in Venedig lebende Schriftstellerin.
Die Verfilmungen von Donna Leons Büchern sind in Deutschland sehr beliebt. Mehr als fünf Millionen Menschen sahen die Ausstrahlung von „Blutige Steine“ vor wenigen Wochen. Die Krimiautorin fühlt sich davon jedoch nicht unter Druck gesetzt. „Was mich antreibt, ist mein eigener Wunsch, jedes Jahr ein Buch zu schreiben“, erklärte sie. „Es ist ein richtiges Vergnügen.“
Am 4. Juni liest Donna Leon in Hannover auf dem 6. Herrenhausen Barock-Festival in Hannover zu Musik von Georg Friedrich Händel. Händel ist für Leon der überzeugendste Komponist. „Seine Musik spiegelt auf wundervolle Weise die menschlichen Emotionen wider“, schwärmte die 65-Jährige. In seinen Opern habe jeder Charakter eine richtige Persönlichkeit, und Händels Musik drücke alle Gefühle dieser Personen aus. Die Kombination aus Musik und Lesung gefalle ihr, sie könne dabei „mit den Sängern zusammen proben und ihre Musik von ganz nah hören“. Von Hannover will Leon weiter nach Rostock und Berlin reisen.
(Gespräch: Philipp Seibt, dpa/car)
Literaturangaben:
LEON, DONNA: Lasset die Kinder zu mir kommen. Commissario Brunettis sechzehnter Fall. Übersetzt von Christa E. Seibicke. Diogenes Verlag Zürich. 355 S., 21,90 €.
Rezension
Verlag