FRANKFURT AM MAIN (BLK) — Der Schriftsteller Durs Grünbein wird im Wintersemester 2009/2010 die renommierte Gastdozentur für Poetik an der Universität Frankfurt übernehmen. 50 Jahre nach der ersten Poetik-Vorlesung von Ingeborg Bachmann wird Grünbein über die Grundlagen zeitgenössischen dichterischen Schreibens sprechen. Der 46-Jährige werde die Vorlesung unter dem Titel „Vom Stellenwert der Worte“ am 1. Dezember halten, teilte die Hochschule am Dienstag (7.7.) mit. Zum Jubiläum übersiedelt die Dozentur vom alten Campus in Bockenheim auf den neuen Campus der Goethe-Universität im Westen.
Der in Berlin lebende Grünbein gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der Gegenwart. Für sein Werk erhielt er unter anderem den Georg-Büchner-Preis (1995) und den Pasolini-Preis der Stadt Rom (2006). Vor der Poetik-Vorlesung gibt es am 29. November im Hessischen Rundfunk eine Matinee mit Grünbein und zwei ehemaligen Gastdozenten. Zum Jubiläum findet außerdem in der Universitäts-Bibliothek eine Ausstellung statt.
Die 1959 eingerichtete Stiftungsgastdozentur ist eng mit dem Suhrkamp Verlag verbunden. Zu den bisherigen Dozenten gehören Günter Grass, Sarah Kirsch oder Peter Sloterdijk. Im laufenden Sommersemester hatte der Schriftsteller Uwe Timm unter dem Titel „Von Anfang und Ende“ Fragen zur poetischen Produktion erörtert. (mül)