Werbung

Werbung

Werbung

Eichborn will sein Profil wieder schärfen – Sparprogramm

Die Neuausrichtung des Unterhaltungsprogramms steht noch nicht fest

© Die Berliner Literaturkritik, 14.04.08

 

FRANKFURT AM MAIN (BLK) – Mit einer schlankeren Führungsebene und weniger Neuerscheinungen will sich der angeschlagene Eichborn Verlag sanieren. Zugleich plant der einzige an der Börse notierte Publikumsverlag Deutschlands, sein Image als unangepasster Verlag wieder zu schärfen. „Das Freche, das Aneckende und Provokante: Das ist verloren gegangen“, sagte der neue Geschäftsführer Stephan Gallenkamp in Frankfurt der Deutschen Presse-Agentur dpa. Eichborn – 1980 gegründet – wolle wieder der „Verlag mit der Fliege“ sein, „die brummt und lästig ist“.

Gallenkamp, ein Diplom-Kaufmann mit viel Erfahrung in Verlagen und Buchhandel, übernahm Ende November den Vorstandsposten. Eichborn hatte 2007 – im zweiten Jahr in Folge – einen hohen Verlust von knapp 1,62 Millionen Euro erwirtschaftet. Zum Sparprogramm gehört die Reduzierung der Zahl der Beschäftigten von 63 auf 47. Neben der üblichen Fluktuation gab es bereits auch betriebsbedingte Kündigungen.

Eichborn will nach den Worten Gallenkamps künftig nur noch jährlich 120 neue Titel auf den Markt bringen. Im vergangenen Jahr waren es noch 182. „Wir müssen auch mit Blick auf die Titelzahl Kosten reduzieren“, sagt Gallenkamp. Das Themenspektrum innerhalb der einzelnen Segmente werde nicht mehr so breit sein. Es werde aber weiterhin Literatur, Sachbuch, Berufs-Ratgeber, Unterhaltung und die renommierte „Andere Bibliothek“ geben.

Die einzelnen Programmbereiche sollen zugleich mehr Verantwortung haben als früher. „Die Führerschaft haben die Lektoren. Den Verleger im klassischen Sinne gibt es bei uns nicht mehr.“ Für die Literatur wird künftig allein die Verlagsdependance in Berlin zuständig sein.

Die Neuausrichtung des Unterhaltungsprogramms, in dem Eichborn sich vom schrägen Humor des einstigen Eichborn-Autors Walter Moers bis zu Cartoons einen Namen gemacht hat, steht noch nicht fest. Zugleich soll das Segment der Berufs-Ratgeber, in dem Eichborn Marktführer ist, gestärkt werden.

In der Literatur ist in diesem Jahr der im September erscheinende neue Roman von Sven Regener („Der kleine Bruder“) der Hoffnungsträger, mit dem der Bestseller-Autor seine Trilogie abschließt. Außerdem legt Szene-Handballstar Stefan Kretzschmar, der sich nach Verlagsangaben trotz anderweitiger Angebote bewusst für Eichborn entschied, seine Autobiografie vor. „Wir werden nicht in den Mainstream abgleiten“, verspricht Gallenkamp.

(Autor: Thomas Maier, dpa/wip)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: