Werbung

Werbung

Werbung

Ein Preuße in Bayern: Glubrechts zweites Buch

Die erfolgreichen Bücher von Sebastian Glubrecht sollen sogar verfilmt werden

© Die Berliner Literaturkritik, 01.06.10

MÜNCHEN (BLK) - Sein Debüt-Roman „Na Servus - Wie ich lernte, die Bayern zu lieben“ aus dem Jahr 2007 wurde ein Bestseller. An diesem Dienstag (1.6.) kommt das zweite Buch von Sebastian Glubrecht mit dem Titel „Ja mei - Wie ich lernte, die Ehe zu schließen“ auf den Markt.

Auch in der Fortsetzung setzt der Autor sich mit dem „komischen Potenzial des Bayerischen“ auseinander, wie er am Montagabend bei der Buchpräsentation in München sagte. Außerdem sei Bayern „der schönste für sich unabhängige Staat der ganzen Welt“. In seinem zweiten Roman erzählt Glubrecht die Geschichte von Sebastian - einem klassischen Preußen und Wahlberliner mit westfälischen Wurzeln - und Roni, einer gebürtigen Bayerin. Die beiden wollen allen Widrigkeiten zum Trotz heiraten. Dabei müssen sie immer wieder Sprachbarrieren überwinden und kulturelle Differenzen meistern. Um diese Unterschiede deutlich zu machen, hat Glubrecht die Kapitel seines Buches mit bayerischen Überschriften und deutschen Untertiteln versehen. „So is aa wieda ned“ übersetzt er beispielsweise mit: „Der hier vorliegende Sachverhalt gestaltet sich komplexer, als man auf den ersten Blick vielleicht annehmen würde.“

Parallelen zu seinem eigenen Leben seien ebenso zufällig wie die Tatsache, dass sein Protagonist und er denselben Vornamen haben, betonte Glubrecht. Zwar ist der 33-Jährige, der als Journalist im Jahr 2007 den Theodor-Wolff-Preis gewann, selbst von Berlin nach Bayern gezogen und hat eine Bayerin geheiratet, deren Vater in Lederhosen auftritt und in einer bayerischen Blaskapelle spielt. Das habe mit dem Buch aber gar nichts zu tun, sagte er und fügte hinzu: „Das muss ich zum Schutz von Frau und Kind sagen.“ Die Erfolgsgeschichte seiner Bayern-Beobachtung ist mit dem zweiten Buch allerdings noch nicht vorbei. Die Geschichte von Sebastian, einem Preußen in Bayern, soll nun auch ins Kino kommen. Die Filmrechte für beide Bücher seien bereits verkauft, sagte eine Sprecherin des Rowohlt Verlages. (dpa/ton)

Literaturangabe:

GLUBRECHT, SEBASTIAN: Ja mei - Wie ich lernte, die Ehe zu schließen, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg 2010. 236 S., 8,95 €.

BLK-Notizblock

Ort der Präsentation: Lovely Books, Schleißheimer Straße 23, 80333 München


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: