Werbung

Werbung

Werbung

Eine Million für Insel-Archiv

Der Bund beteiligt sich am Erwerb des historischen Archivs des Insel Verlags

© Die Berliner Literaturkritik, 20.05.10

MARBACH AM NECKAR (BLK) - Erleichterung im Deutschen Literaturarchiv: Der Bund beteiligt sich mit einer Million Euro am Erwerb des historischen Archivs des Insel Verlags. Die Bestände könnten in Marbach „der Germanistik eine wichtige Quelle für die Erforschung des literarischen Lebens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sein“, sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann am Mittwoch (19.5.) laut einer Mitteilung. Über die Mittel hatte es Streit gegeben, weil die Zusage aus Berlin lange auf sich warten ließ.

Die Archive des Suhrkamp Verlags inklusive Insel befinden sich seit Ende 2009 als Leihgabe in der Schiller-Geburtsstadt Marbach bei Ludwigsburg. Neumann bezeichnete sie als „literarisches Kulturerbe Deutschlands“, das in Marbach der Forschung bereitgestellt wird.

Das entlastet uns erheblich“, sagte ein Sprecher des Literaturarchivs in Marbach am Mittwoch. Auf der Schillerhöhe habe man gehofft, dass „ein ansehnlicher Betrag“ aus Berlin kommt - und dieser sei ja nun wirklich „stattlich“. Angaben zu den Kosten des gesamten Ankaufs machte er nicht. Experten schätzen den Wert der Archive auf sieben Millionen Euro.

Der 1901 in Leipzig gegründete Insel Verlag avancierte rasch zu einem der führenden Verlagshäuser Deutschlands. Neben Johann Wolfgang von Goethe wurde Rainer Maria Rilke zum wichtigsten Autor des Hauses. In den 300 Archivkästen finden sich Korrespondenzen des Verlags auch mit Hugo von Hofmannsthal oder Stefan Zweig. (dpa/jos)

Weblink:

Deutsches Literaturarchiv

BLK-Notizblock

Deutsches Literaturarchiv, Schillerhöhe 8-10, 71666 Marbach


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: